Individuelles Custom-Bike als Hauptgewinn
Im Zentrum der Verlosung steht die von Royal Enfield für den Umbau gestiftete Guerilla 450. Das Modell wurde von Jugendlichen des Seehaus Leonberg unter Anleitung von Matze Stockmann in der Werkstatt Glemseck Moto zum Einzelstück „Löwenherz“ umgebaut. Das Custom-Bike, das auch am 1/8-Meilen-Rennen teilnimmt, wurde durch Sachspenden und ehrenamtliches Engagement realisiert. Die „Löwenherz“ präsentiert sich laut Veranstalter nicht nur optisch ansprechend, sondern soll auch für den Renneinsatz geeignet sein.
Lose für den guten Zweck
Teilnahmelose können bis zum 7. September, 12 Uhr, online über die Website des Seehaus e. V. bestellt oder direkt beim Glemseck 101 erworben werden. Die Auslosung der Preise erfolgt am 7. September gegen 14 Uhr. Neben dem Hauptpreis winken zahlreiche weitere von Unternehmen aus der Motorradszene gespendete Sachpreise. Der Erlös der Verlosung fließt in Projekte zur Unterstützung von Opfern und in die Arbeit mit straffälligen Jugendlichen.
Gesellschaftliches Engagement im Fokus
Royal Enfield betont die Bedeutung des Projekts für gesellschaftliche Verantwortung und Perspektiven für junge Menschen. Kai Petermann, Marketing Manager DACH & EEC von Royal Enfield, erklärt: „Die Initiative des Seehaus e. V. steht für gesellschaftliche Verantwortung und echte Perspektiven für junge Menschen. Wir freuen uns, die Zusammenarbeit fortzusetzen und das Seehaus e. V. bereits im zweiten Jahr in Folge bei seinem Umbauprojekt zu unterstützen. Dass die Guerrilla 450 in diesem Kontext zur Plattform für etwas Neues wird, bringt für uns auf den Punkt, was ‚Pure Motorcycling‘ bedeuten kann.“
Das Seehaus Leonberg verfolgt ein Konzept des Jugendstrafvollzugs in freier Form. Die Jugendlichen absolvieren ein strukturiertes Tagesprogramm von 5.45 Uhr bis 22 Uhr, das Elemente wie Frühsport, Schulbesuch, gemeinnützige Arbeit und Opferempathietraining beinhaltet. Ein Ziel ist es, jungen Menschen durch Ausbildung und Verantwortung einen Weg zurück in ein straffreies Leben zu ermöglichen. Für die Werkstatt wird aktuell ein Ausbilder gesucht, der die Jugendlichen beim Customizing und Restaurieren von Motorrädern anleitet.
Unterstützung für Opfer und Prävention
Die Einnahmen aus der Verlosung gehen an Opfer- und Traumaberatungsstellen. Mitarbeiter des Seehaus e. V. begleiten Betroffene von Straftaten sowie Menschen, die durch Unfälle oder Verluste traumatisiert wurden. Ziel ist es, Geschädigten bei der Aufarbeitung des Erlebten zur Seite zu stehen und sie im Alltag zu unterstützen.
Über Seehaus e. V.
Seehaus e. V. ist in den Bereichen Opferhilfe, Straffälligenhilfe und Prävention tätig. Neben dem Standort Leonberg gibt es auch in Leipzig ein Seehaus, in dem jugendliche Straftäter in einer familienähnlichen Gemeinschaft leben und ein eng getaktetes Erziehungsprogramm durchlaufen. Die Arbeit des Vereins orientiert sich am Ansatz der Restorative Justice, der die Bedürfnisse von Geschädigten und die Verantwortungsübernahme der Täter in den Mittelpunkt stellt.
- inkl. auswechselbarer CO2-Kartusche
- Mechanische Zugentriegelung durch Reißschnur
- Leicht, kompakt, langlebig
- zwischen 80 und 100 Millisekunden Füllzeit
- 3D-Airmesh-Futter
Letzte Aktualisierung am 8.08.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
