Mit der Homologation der BMW R 1300 GS Adventure am 31. Mai 2024 in der Schweiz sind nun die meisten technischen Details bekannt.  Die neue Adventure-Variante der BMW R 1300 GS bringt einige interessante Neuerungen und Unterschiede mit sich.  Hier sind die wichtigsten Informationen und Spezifikationen der neuen BMW R 1300 GS Adventure.

Unterschiede zwischen R 1300 GS und R 1300 GS Adventure

Die neue BMW R 1300 GS Adventure unterscheidet sich in einigen Punkten von der bereits bekannten R 1300 GS.  Ein markanter Unterschied ist das Gewicht: Die Adventure ist mit 271 kg fahrfertig 21 kg schwerer als die R 1300 GS.  Dieser Gewichtszuwachs ist unter anderem auf den größeren Tank und die robustere Bauweise zurückzuführen, die für lange Abenteuerfahrten optimiert ist.

 

Leistungsdaten und Höchstgeschwindigkeit

Beide Modelle teilen sich den neuen 1300er-Boxermotor, der 145 PS (107 kW) bei 7.750 U/min leistet und ein maximales Drehmoment von 149 Nm bei 6.500 U/min bietet.  Trotz identischer Leistungswerte liegt die Höchstgeschwindigkeit der Adventure mit 220 km/h um 5 km/h unter der der R 1300 GS.  Dies dürfte auf das höhere Gewicht und die aerodynamischen Unterschiede zurückzuführen sein.

 

Automatisiertes Schaltsystem ASA

Eine bemerkenswerte Neuerung ist das neue Automatikgetriebe, genannt ASA (Automatic Shift Assistant).  Dieses System ermöglicht es dem Fahrer, ohne Kupplungshebel zu fahren und verschiedene Schaltmodi je nach Fahrbedingung auszuwählen.  Dies ähnelt dem DCT-System von Honda und macht die R 1300 GS Adventure besonders komfortabel und einfach zu fahren, insbesondere auf langen Touren.

 

Abmessungen und Bauhöhe

Interessanterweise ist die neue Adventure kürzer als ihre Vorgängerin.  Mit einer Gesamtlänge von 2.208 mm ist sie 4 mm kürzer als die R 1300 GS und sogar 62 mm kürzer als die R 1250 GS Adventure.  Trotz der geringeren Länge ist die Bauhöhe der neuen Adventure beeindruckend: Zwischen 1.538 mm und 1.588 mm, was auf ein neues, höheres Windschild und ein verstärktes Fahrwerk hindeutet.

 

Zuladung und Gewichtverteilung

Die R 1300 GS Adventure kann bis zu 20 kg mehr zuladen als die Standardversion, was ein Gesamtgewicht von maximal 485 kg ermöglicht.  Dies entspricht dem Höchstgewicht der aktuellen R 1250 GS Adventure.  Um diese höhere Belastung zu bewältigen, ist ein neuer, verstärkter Heckrahmen erforderlich, der die Gewichtsverteilung verbessert und eine maximale Belastung der Hinterachse von 337 kg ermöglicht.

 

Tankvolumen und Reichweite

Während das genaue Tankvolumen der neuen GSA noch nicht bekannt ist, kann man davon ausgehen, dass es ähnlich wie bei der R 1250 GS Adventure bei etwa 30 Litern liegen wird.  Dies ermöglicht längere Fahrten ohne häufige Tankstopps, ein großer Vorteil für Abenteuerreisen.

 

Bereifung und Fahrwerk

BMW bleibt bei der neuen GSA den bewährten Radgrößen treu.  Die Kombination aus 120/70 R19 vorne und 170/60 R17 hinten bleibt erhalten.  Ein Trend zu größeren 21-Zoll-Vorderrädern, wie sie bei Konkurrenzmodellen wie der Triumph Tiger 1200 oder der KTM 1290 Super Adventure R zu finden sind, wird nicht verfolgt.

 

Markteinführung und Preis

Mit der erfolgreichen Homologation steht der Markteinführung der BMW R 1300 GS Adventure nichts mehr im Wege.  Eine Präsentation und der Verkaufsstart sind für den späten Sommer oder frühen Herbst 2024 geplant, möglicherweise bereits im Juli bei den BMW Motorrad Days in Garmisch.  Preislich wird die neue Adventure vermutlich oberhalb der R 1250 GS Adventure angesiedelt sein, die derzeit ab 19.950 Euro erhältlich ist.  Es ist zu erwarten, dass die neue R 1300 GS Adventure nicht unter 20.000 Euro kosten wird.

 

Fazit

Die neue BMW R 1300 GS Adventure bringt zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen mit sich, die sie zu einer spannenden Wahl für Abenteuerfahrer machen.  Mit gesteigerter Leistung, innovativem Automatikgetriebe und robustem Design ist sie bestens gerüstet für lange und anspruchsvolle Touren.

SaleBestseller Nr. 1
Maisto BMW S1000 RR: Originalgetreues Motorradmodell 1:12, mit beweglichem Ständer, Federung und frei rollenden Rädern, 17 cm, weiß-blau (531191), Mittel*
  • Schönes Standmodell: Detailreich gestaltetes Motorrad-Modell der original BMW S1000 RR im Maßstab 1:12
  • Dekoratives Sammelobjekt: Das Modell-Motorrad ist ein wunderschönes Stück für die Sammlervitrine und ein Muss für jeden BMW-Fan
  • Originalgetreue Nachbildung: Das Deko-Motorrad ist aus Metallspritzguss mit Kunststoffteilen gefertigt und hat dem Maßstab 1:12 entsprechend eine Länge von ca. 17 cm
  • Liebevolle Details: Das Miniatur-Motorrad überzeugt mit detailgetreuer Ausstattung. Die Räder sind frei rollend, der Seitenständer beweglich und es verfügt über eine Hinterradfederung
  • Fertigmodell zum Sammeln: Die BMW S1000 RR mit weiß-blauer Lackierung lässt sich direkt ins Regal stellen
SaleBestseller Nr. 2
Maisto BMW R1250GS: Motorradmodell im Maßstab 1:12, mit Federung und ausklappbarem Seitenständer, 17 cm, blau-weiß (5-20100), Mittel
207 Bewertungen
Maisto BMW R1250GS: Motorradmodell im Maßstab 1:12, mit Federung und ausklappbarem Seitenständer, 17 cm, blau-weiß (5-20100), Mittel*
  • Täuschend echt: Detailreich gestaltetes Motorrad-Modell der BMW R1250GS im Maßstab 1:12
  • Hochwertige Verarbeitung: Modell aus Metallspritzguss mit Kunststoffteilen, Gummirädern, Hinterradfederung und ausklappbarem Seitenständer
  • Für Jung und Alt: Rennsport für die Vitrine oder das Kinderzimmer. Ein Muss für jeden Motorradfan
  • Altersempfehlung: Das Modell-Motorrad ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet
  • Fertigmodell zum Sammeln: Das BMW-Motorrad mit einer zweifarbigen Lackierung lässt sich direkt ins Regal stellen
Bestseller Nr. 3
BMW Motorrad Baseball Cap Mütze Motorsport Herren Schwarz + Einkaufschip*
  • BMW Motorrad Baseball Cap Motorsport Herren schwarz + Einkaufschip
  • HAT
  • BMW
  • Schwarz

Letzte Aktualisierung am 18.06.2024 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Anstehende Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Share via
Copy link