Neue Technik und Designmerkmale
Die 750SR-R markiert einen Wendepunkt in der Modellgeschichte des chinesischen Herstellers. Bisher setzte CFMoto teilweise auf Motoren aus Kooperationen mit anderen Marken, etwa KTM. Bei der neuen 750SR-R kommt hingegen ein eigenständig entwickelter Reihenvierzylinder mit 749 cm³ Hubraum zum Einsatz.
Das Motorrad verfügt über eine Reihe neuer und ungewöhnlicher Ausstattungsdetails. Zu den auffälligsten Merkmalen zählt ein optional erhältlicher Abdeckung für das Hinterrad, die laut Hersteller die Aerodynamik verbessern soll. Offizielle Fotos zeigen das Modell sowohl mit als auch ohne diese Abdeckung. Das zuvor viel diskutierte Sitzbelt beziehungsweise der Haltegurt für den Sozius ist auf den aktuellen Bildern nicht mehr zu sehen.
Das Design fällt durch einen markanten Auftritt mit vier Auspufföffnungen unter dem Sitz auf. Neben der Optik dürfte dieses Detail für Diskussionen hinsichtlich der Wärmeentwicklung im Sommer sorgen. Die Kombination aus sportlicher Linienführung und den technischen Details soll dem Modell zu einer eigenständigen Position im Markt verhelfen.
Technische Daten und Ausstattung
Der Vierzylinder leistet laut Hersteller 110 PS (81 kW) bei 10.250 U/min und entwickelt ein maximales Drehmoment von 80 Nm bei 9.000 U/min. Diese Werte entsprechen etwa 110 hp (81 kW) und 80 Nm (59 lb-ft). Zum Vergleich: Ein Triumph Tiger Sport 800 bietet 113 PS (83 kW) und 83 Nm (61 lb-ft).
Das Fahrwerk setzt vorne und hinten auf Komponenten von KYB. Für die Bremsen kommen Systeme von Brembo zum Einsatz. Mit an Bord ist eine Sechs-Achsen-IMU, die sowohl Kurven-ABS als auch Kurven-Traktionskontrolle ermöglicht. Hinzu kommen zwei Fahrmodi, die das Fahrerlebnis an unterschiedliche Bedingungen anpassen sollen.
Weitere Ausstattungsdetails sind Kurvenlicht, ein schlüsselloses Startsystem (mit Smartphone als Schlüssel), Notbremslicht, Reifendruckkontrolle sowie zahlreiche Konnektivitätsfunktionen. Dazu zählt etwa die Integration einer Insta360-Kamera sowie Over-the-Air-Updates für die Fahrzeugsoftware.
Der serienmäßige Quickshifter erlaubt lediglich das Hochschalten ohne Kupplung. Angaben zum Leergewicht liegen aktuell nicht vor.
Markteinführung und Preis
Der Start außerhalb Chinas ist weiterhin offen. Aufgrund der jüngst veränderten Vertriebsstruktur – nach der Beendigung des Vertriebs durch KTM wurde in Großbritannien Quadzilla als neuer Importeur benannt – bleibt unklar, wann und zu welchem Preis die 750SR-R in Europa angeboten wird. Der Hersteller dürfte das Modell zu einem wettbewerbsfähigen Preis anbieten, konkrete Beträge wurden bislang nicht genannt.
Fazit
Mit der 750SR-R wagt sich CFMoto erstmals in das Segment der Reihenvierzylinder-Sportmotorräder vor und setzt dabei auf ein eigenständiges Konzept. Die Kombination aus Leistung, moderner Ausstattung und eigenständigem Design macht das Modell zu einer interessanten Neuerscheinung – zumindest auf dem chinesischen Markt. Weitere Details zur internationalen Verfügbarkeit und zum Preis bleiben abzuwarten.
- Stretchmaterial
- Held Clip-in Technologie
- Elektronisches Airbagsystem von in&motion
Letzte Aktualisierung am 7.08.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



