500SR Motor 3 1

CFMoto 500SR: Erste Einblicke in den neuen Vierzylinder-Sportler

CFMoto hat in letzter Zeit durch die Vorstellung von zwei neuen Sportbikes, der 675RR und der 500SR, für Aufsehen gesorgt.  Während die 675RR bereits detaillierter vorgestellt wurde, bleibt die 500SR noch ein Geheimnis.  Neue Patentzeichnungen geben nun jedoch einen ersten Einblick in den Vierzylinder-Motor der 500SR und zeigen, was sich unter der Verkleidung verbirgt.

Erste Details zum 500SR-Motor

Laut den veröffentlichten Patentanmeldungen handelt es sich bei dem Motor der 500SR um ein komplett neues Design von CFMoto.  Der Motor ist ein Reihen-Vierzylinder mit einer kettegetriebenen DOHC-Anordnung (doppelte obenliegende Nockenwelle) und vier Ventilen pro Zylinder.  Eine Besonderheit ist, dass die Kette für die Nockenwellen an einem Ende der Kurbelwelle positioniert ist.  Zudem verfügt der Motor über eine Zündspulenanordnung direkt auf den Zündkerzen.

Der Motor ist mit einem herkömmlichen Sechsgang-Getriebe und einem Nasssumpf ausgestattet.  Letzterer ist leicht versetzt, um Platz für das darunter verlaufende Auspuffsystem zu schaffen.  Leistungsdaten sind noch nicht offiziell bekannt, aber es wird erwartet, dass die 500SR eine maximale Leistung von etwa 80 PS (78 hp, 59 kW) erreichen wird.  Damit würde sie in die gleiche Leistungsklasse wie die Kawasaki Ninja ZX-4RR fallen, die 76 PS (75 hp, 56 kW) leistet.

Die 500SR wird voraussichtlich noch in diesem Jahr auf den Markt kommen und könnte eine interessante Ergänzung zu CFMotos aktueller Modellpalette darstellen, die bereits die 675SR mit ihrem 675ccm Dreizylinder und die 450SR (450SS in den USA) mit einem 449ccm Zweizylinder umfasst.

 

Fazit

Mit der 500SR bringt CFMoto einen vielversprechenden neuen Vierzylinder-Sportler auf den Markt.  Die technischen Details und das Design machen neugierig, und die mögliche Leistung von 80 PS (78 hp, 59 kW) lässt auf eine ernstzunehmende Konkurrenz für Modelle wie die Kawasaki Ninja ZX-4RR hoffen.  Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich die 500SR in der Praxis bewährt und ob sie tatsächlich den Weg für eine Renaissance der kleinen Vierzylinder-Motorräder ebnen kann.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
AHL Motorrad Blinker Blinkleuchte Kit für kawasaki KLE 250/400/500 ZXR250 ZXR400 ZXR750 ZRX1100 ZRX1200 R/S*
  • Produkt: Motorrad Blinklicht Zubehör; Produkte enthalten: 1 Paar;Entspricht den OEM-Spezifikationen und kann als Ersatzteil verwendet werden;Schraubendurchmesser : 10mm; Spannung : 12V
  • Produkte kompatibel mit:kawasaki KLE 250/400/500 ZXR250 ZXR400 ZXR750 ZRX1100 ZRX1200 R/S;
  • QUALITÄTSMATERIAL: Dieser Blinker ist aus hochwertigem Kunststoff und hochelastischem Gummi gefertigt, gut verarbeitet, biegsam, robust und langlebig, nicht leicht zu brechen, kann effektiv...
  • FUNKTION: Energiesparend, verbraucht keine Startleistung, kann verwendet werden, um Fahrzeuge und Fußgänger vor, rechts, links und oben zu signalisieren, bietet Schutz für sicheres Fahren
  • Einfach zu installieren: Einfache Installation, feine Bearbeitung und stilvolles Aussehen sind perfekt für Ihr Motorrad
Bestseller Nr. 3
AHL 7.48mm 47pcs 1.20mm-3.50mm Ventil Shim Ventile einstellen für Kawasaki ZXR 400 ZXR400 1997*
  • 47 x ventil shim, Durchmesser : 7.48 mm, Dicke : von 1,20mm bis 3,50mm in Schritten von 0,05 mm;
  • Gute Qualität und Wettbewerbsfähiger Preis, entspricht den OEM-Spezifikationen und kann als Ersatzteil verwendet werden, ideal für Ihr Fahrzeug;
  • AHL-ventil shim mit hoher Präzision, unterschiedlicher Größe und Menge können mehr Anforderungen an die Wartung von ventil shim erfüllen.
  • Ventil Shim für Kawasaki ZXR 400 ZXR400 1997;
  • Qualität sichern! Wenn es Qualitätsprobleme mit unseren Produkten gibt, akzeptieren wir alle Rückgabe- und Ersatzanfragen.

Letzte Aktualisierung am 25.09.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.