Nach mehr als zwei Jahren des Wartens ist es nun soweit: Buell Motorcycle Co. hat offiziell mit der Produktion der Super Cruiser begonnen. Damit bringt der Hersteller nach langer Entwicklungszeit und mehreren Ankündigungen sein erstes wirklich neues Modell seit über einem Jahrzehnt auf die Straße. Die Fertigung findet im Werk in Grand Rapids, Michigan, statt. Die ersten Exemplare sind bereits vom Band gerollt, das allererste Exemplar mit der Fahrgestellnummer 0001 wird nach der offiziellen Präsentation im Barber Motorsports Museum dauerhaft ausgestellt.
Die Ducati Scrambler Nightshift erhält für das Modelljahr 2026 eine neue, auffällige Emerald-Green-Lackierung, die vom Ducati Style Centre entworfen wurde. Diese Farbgebung ist von den Motorsport-Ikonen der 1970er Jahre inspiriert und soll das Retro-Flair des Modells unterstreichen.
Mit der Einführung der neuen Kawasaki Z1100 und Z1100 SE für das Modelljahr 2026 kehrt ein bekanntes Flaggschiff zurück ins Supernaked-Segment. Nachdem die Z1000 im Jahr 2020 aufgrund der Euro-5-Abgasnorm aus dem Programm verschwand, stellt die Z1100 nun den Hubraum-Spitzenreiter in Kawasakis Z-Universum dar. Die Neuauflage ist optisch der Vorgängerin ähnlich geblieben, wurde technisch jedoch gezielt überarbeitet und mit moderner Elektronik sowie optimierter Mechanik versehen.
Mit der neuen 820RR stellt ZXMoto ein ambitioniertes Superbike-Konzept aus China vor, das mit exotischen technischen Daten aufwartet. Auf der diesjährigen CIMA in Chongqing präsentierte die junge Marke neben drei Ausführungen des Sportbikes auch eine Naked-Variante auf Basis desselben Dreizylinder-Motors.
Mit dem neuen X47 Crossover erweitert Ultraviolette sein Modellportfolio um ein elektrisches Adventure-Bike, das laut Hersteller gleich mehrere Einsatzzwecke abdecken soll. Die indische Marke positioniert das Modell als „drei Motorräder in einem“ und spricht damit Fahrer an, die sowohl auf der Straße als auch abseits befestigter Wege unterwegs sein möchten. Die Konzeption orientiert sich dabei an klassischen Dual-Sport-Modellen, wie sie durch Maschinen wie die Suzuki DR650S, Hondas XL470V Transalp oder die Kawasaki KLR bekannt wurden.
Die Ducati Panigale V4 R der Modellgeneration 2026 stellt laut Hersteller die aktuell fortschrittlichste Verbindung aus Serienmotorrad und Renntechnologie dar. Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Ducati Corse, soll sie als Homologationsbasis für die Superbike-Weltmeisterschaft dienen und gleichzeitig ambitionierten Fahrern Zugang zu Technik-Features bieten, die bislang rein dem Rennsport vorbehalten waren.
Mit dem radikalen Umbau einer Honda GB350S gelingt es dem italienischen Customizer Nicola Manca und seiner Werkstatt Maan Motocicli Audaci aus Cagliari erneut, die Jury und das Publikum von hondacustoms.com zu überzeugen. Die Kreation Hachimaan sichert sich mit 9.572 Stimmen – das entspricht 31 % der insgesamt 30.094 abgegebenen Stimmen – den Gesamtsieg des Honda Customs Wettbewerbs 2025. Es ist bereits der zweite Triumph für das Team aus Sardinien, nachdem 2022 die CMX500 Rebel Maanboard den Wettbewerb gewinnen konnte.
Mit der neuen S2000CT-Serie präsentiert Souo eine Modellfamilie, die in mehrfacher Hinsicht aus dem Rahmen fällt. Die Motorräder basieren auf dem bereits bekannten S2000-Tourer, bringen aber Cruiser-Optik mit – darunter eine Version, die sich optisch stark an der Honda Rune orientiert. Technisch bleibt es bei der imposanten Basis: einem Achtzylinder-Boxermotor mit 1999 cm³ Hubraum, 151 PS (111 kW) bei 6500 U/min und einem Drehmoment von 190 Nm bei 4500 U/min. Gekoppelt ist das Aggregat an ein Achtgang-Getriebe mit Doppelkupplung und Rückwärtsgang.
Mit der LFC 700 PRO präsentiert BENDA die technisch und fahrwerksseitig überarbeitete Version seines auffälligen Power-Cruisers. Das Modell ergänzt die bisherige LFC 700 und setzt auf ein feiner abgestimmtes Gesamtpaket. Unter dem Leitsatz „Beyond the Ordinary“ wurde das Design beibehalten, die technische Basis jedoch gezielt weiterentwickelt.
QJ Motor hat seine Mittelklasse-Supersportler SRK 800 RR umfassend überarbeitet. Die neu vorgestellte Version verzichtet auf Kompromisse und orientiert sich stärker an reinrassigen Rennstreckenmaschinen. Besonders auffällig: Die überarbeitete Ergonomie, der neue Aluminiumrahmen und die umfangreiche Ausstattung mit hochwertigen Komponenten und Elektronik.
Für die aktuelle Modellgeneration der Triumph Speed Triple 1200 RS bringt SC-Project zwei neue Slip-on-Endschalldämpfer auf den Markt. Der italienische Hersteller bietet mit dem Twin CR-T und dem SC1-R GT zwei Anlagen, die nicht nur den Charakter des Dreizylinders akustisch unterstreichen sollen, sondern auch Gewicht einsparen und mit einem sportlicheren Look aufwarten. Beide Modelle entsprechen der neuen Euro-5+-Norm und sind ab Oktober 2025 erhältlich.
Im Rahmen des Grand Prix von San Marino und der Riviera di Rimini präsentierte Ducati zwei neue Modelle, die kompromisslose Performance mit hochwertigen Materialien und exklusivem Design verbinden: die Diavel V4 RS und die Multistrada V4 RS. Vorgestellt wurden die beiden Motorräder von den Ducati-Werkspiloten Marc Márquez und Francesco „Pecco“ Bagnaia direkt in der Boxengasse des Misano World Circuit.
PMJ hat sich in den vergangenen Jahren als Spezialist für Motorradjeans etabliert, die Schutzfunktionen mit italienischer Ästhetik kombinieren. Der Hersteller mit Sitz in Sant’Angelo in Vado bietet ein umfangreiches Sortiment, das derzeit 16 Herren- und zehn Damenmodelle umfasst. Zu den beliebtesten Produkten zählen die Modelle Aviator, Electra, Rider Man und Rider Lady – vier Jeans, die allesamt auf eine einlagige Konstruktion setzen und damit besonders leicht und atmungsaktiv ausfallen.
Die Triumph Street Triple 765 RS ist von Haus aus ein dynamischer Vertreter der Mittelklasse-Nakeds. Doch in ihrer neuesten Interpretation zeigt sie sich in einer Form, wie man sie wohl nur selten zu Gesicht bekommt: komplett in Carbon gekleidet, aerodynamisch optimiert und mit deutlich geschärftem Fokus auf den Rennstreckeneinsatz.
Mit der Ace Pro 2 Polarweiß Limited Edition präsentiert Insta360 auf der IFA 2025 in Berlin eine stilvolle Variante seiner leistungsstarken 8K-Actionkamera. In Kooperation mit Leica bringt das Unternehmen nicht nur ein neues Design, sondern auch funktionale Erweiterungen auf den Markt – speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse moderner Content Creator.
Mit der RSV4 X-GP feiert Aprilia Racing zehn Jahre RS-GP in der MotoGP und präsentiert gleichzeitig die extremste Ausbaustufe der RSV4, die jemals gebaut wurde. Vorgestellt beim Grand Prix von Katalonien, ist die auf 30 Exemplare limitierte Sonderedition ausschließlich für die Rennstrecke vorgesehen und verkörpert das Maximum dessen, was Aprilia aus seinem MotoGP-Know-how für den freien Markt ableitet.
Anlässlich des Großen Preises von Frankreich 2025 hat Yamaha Motor France ein auf den heimischen Markt zugeschnittenes Sondermodell präsentiert. Die Yamaha MT-07 Grand Prix de France Edition Exclusive wurde speziell für französische Fans der MotoGP aufgelegt – inklusive auffälliger Lackierung in Blau, Weiß und Rot. Technisch bleibt die Maschine unverändert, doch optisch und preislich bietet sie einige Besonderheiten.
Mit dem Zubehörpaket The Tracker bringt BMW Motorrad eine optisch markante Individualisierungsmöglichkeit für die R 12 nineT auf den Markt. Inspiriert vom Flat-Track-Rennsport, orientiert sich das Kit am Design von Maschinen, die ursprünglich für spektakuläre Drifts auf ovalen Schotterpisten konzipiert wurden – nun aber mit Straßenzulassung erhältlich sind.
Mit der neuen EXC 6DAYS Modellreihe 2026 bringt KTM erneut eine limitierte Serie speziell für die traditionsreiche FIM International Six Days Enduro auf den Markt. Die Sondermodelle sollen nicht nur mit technischer Finesse, sondern auch mit einem unverwechselbaren Auftritt überzeugen – ganz im Zeichen des Team-Wettbewerbs, der 2025 im italienischen Bergamo ausgetragen wird.
BMW Motorrad France bringt im Spätsommer 2025 zwei limitierte Sondermodelle auf den Markt: die BMW R 1300 GS Dark Edition und die BMW F 900 GS Dark Edition. Beide setzen auf ein betont dunkles Erscheinungsbild und beinhalten zusätzliche Ausstattungen zu deutlich reduzierten Preisen. Die Aktion gilt ausschließlich in Frankreich und nur bis Ende September 2025.