Für die aktuelle Modellgeneration der Triumph Speed Triple 1200 RS bringt SC-Project zwei neue Slip-on-Endschalldämpfer auf den Markt.  Der italienische Hersteller bietet mit dem Twin CR-T und dem SC1-R GT zwei Anlagen, die nicht nur den Charakter des Dreizylinders akustisch unterstreichen sollen, sondern auch Gewicht einsparen und mit einem sportlicheren Look aufwarten.  Beide Modelle entsprechen der neuen Euro-5+-Norm und sind ab Oktober 2025 erhältlich.

Im Rahmen des Grand Prix von San Marino und der Riviera di Rimini präsentierte Ducati zwei neue Modelle, die kompromisslose Performance mit hochwertigen Materialien und exklusivem Design verbinden: die Diavel V4 RS und die Multistrada V4 RS.  Vorgestellt wurden die beiden Motorräder von den Ducati-Werkspiloten Marc Márquez und Francesco „Pecco“ Bagnaia direkt in der Boxengasse des Misano World Circuit.

PMJ hat sich in den vergangenen Jahren als Spezialist für Motorradjeans etabliert, die Schutzfunktionen mit italienischer Ästhetik kombinieren.  Der Hersteller mit Sitz in Sant’Angelo in Vado bietet ein umfangreiches Sortiment, das derzeit 16 Herren- und zehn Damenmodelle umfasst.  Zu den beliebtesten Produkten zählen die Modelle Aviator, Electra, Rider Man und Rider Lady – vier Jeans, die allesamt auf eine einlagige Konstruktion setzen und damit besonders leicht und atmungsaktiv ausfallen.

Die Triumph Street Triple 765 RS ist von Haus aus ein dynamischer Vertreter der Mittelklasse-Nakeds.  Doch in ihrer neuesten Interpretation zeigt sie sich in einer Form, wie man sie wohl nur selten zu Gesicht bekommt: komplett in Carbon gekleidet, aerodynamisch optimiert und mit deutlich geschärftem Fokus auf den Rennstreckeneinsatz.

Mit der Ace Pro 2 Polarweiß Limited Edition präsentiert Insta360 auf der IFA 2025 in Berlin eine stilvolle Variante seiner leistungsstarken 8K-Actionkamera.  In Kooperation mit Leica bringt das Unternehmen nicht nur ein neues Design, sondern auch funktionale Erweiterungen auf den Markt – speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse moderner Content Creator.

Mit der RSV4 X-GP feiert Aprilia Racing zehn Jahre RS-GP in der MotoGP und präsentiert gleichzeitig die extremste Ausbaustufe der RSV4, die jemals gebaut wurde.  Vorgestellt beim Grand Prix von Katalonien, ist die auf 30 Exemplare limitierte Sonderedition ausschließlich für die Rennstrecke vorgesehen und verkörpert das Maximum dessen, was Aprilia aus seinem MotoGP-Know-how für den freien Markt ableitet.

Anlässlich des Großen Preises von Frankreich 2025 hat Yamaha Motor France ein auf den heimischen Markt zugeschnittenes Sondermodell präsentiert. Die Yamaha MT-07 Grand Prix de France Edition Exclusive wurde speziell für französische Fans der MotoGP aufgelegt – inklusive auffälliger Lackierung in Blau, Weiß und Rot. Technisch bleibt die Maschine unverändert, doch optisch und preislich bietet sie einige Besonderheiten.

Mit dem Zubehörpaket The Tracker bringt BMW Motorrad eine optisch markante Individualisierungsmöglichkeit für die R 12 nineT auf den Markt. Inspiriert vom Flat-Track-Rennsport, orientiert sich das Kit am Design von Maschinen, die ursprünglich für spektakuläre Drifts auf ovalen Schotterpisten konzipiert wurden – nun aber mit Straßenzulassung erhältlich sind.

Mit der neuen EXC 6DAYS Modellreihe 2026 bringt KTM erneut eine limitierte Serie speziell für die traditionsreiche FIM International Six Days Enduro auf den Markt.  Die Sondermodelle sollen nicht nur mit technischer Finesse, sondern auch mit einem unverwechselbaren Auftritt überzeugen – ganz im Zeichen des Team-Wettbewerbs, der 2025 im italienischen Bergamo ausgetragen wird.

BMW Motorrad France bringt im Spätsommer 2025 zwei limitierte Sondermodelle auf den Markt: die BMW R 1300 GS Dark Edition und die BMW F 900 GS Dark Edition.  Beide setzen auf ein betont dunkles Erscheinungsbild und beinhalten zusätzliche Ausstattungen zu deutlich reduzierten Preisen.  Die Aktion gilt ausschließlich in Frankreich und nur bis Ende September 2025.

Moto Morini, eine traditionsreiche Motorradmarke aus Italien, erweitert ihr Angebot in den USA um ein neues Mittelklasse-Adventure-Bike.  Das Modell wurde zunächst als „Alltrhike“ vorgestellt, erhält jedoch für den US-Markt den neuen Namen „Vettore“.  Die Umbenennung basiert auf aktuellen VIN-Eintragungen und soll das Modell für amerikanische Kunden attraktiver machen.  An der technischen Ausstattung ändert sich dadurch nichts.

Mit der Vorstellung der Triumph Thruxton 400 bringt der britische Hersteller ein weiteres Modell für das A2-Segment auf den Markt, das bewusst auf das klassische Café-Racer-Design setzt.  Die Maschine wurde zunächst für den indischen Markt präsentiert, soll aber noch im Laufe des Jahres auch global eingeführt werden.

CFMoto hat mit der 750SR-R sein erstes Vierzylinder-Sportmotorrad präsentiert.  Das Modell, das in anderen Märkten auch als 750SR-S oder 750SS bekannt ist, wurde zunächst offiziell in China enthüllt.  Ein weltweiter Marktstart, etwa auf der diesjährigen EICMA, steht noch aus.  Ein genauer Termin für Europa ist bislang ungewiss.

Stark Future präsentiert mit der Varg MX 1.2 die zweite Generation seines elektrischen Motocross-Bikes, das nun mit zahlreichen Weiterentwicklungen an den Start geht.  Der Fokus der Überarbeitung liegt auf einer größeren Reichweite, einem optimierten Chassis und technischen Upgrades – während der E-Motor weiterhin die höchste Leistung in diesem Segment bieten soll.

Mit der „40th Anniversary Edition“ der GSX-R1000R feiert Suzuki nicht nur ein rundes Jubiläum, sondern bringt den legendären Supersportler mit zahlreichen technischen Neuerungen, modernen Assistenzsystemen und ikonischen Designzitaten zurück auf die Straße.  Nach einigen Jahren der Abstinenz in Europa markiert die Rückkehr der Gixxer 2026 ein bedeutendes Ereignis in der Motorradwelt.

Seit Juli 2025 ist die sportlich ausgelegte Zontes 703 RR auch auf dem deutschen Markt erhältlich.  Der chinesische Hersteller Guangdong Tayo Motorcycle Technology Co. Ltd., bekannt durch seine Marke Zontes, bringt damit einen vollverkleideten Dreizylinder-Sportler nach Europa.  Das Motorrad verfügt über eine umfangreiche Ausstattung, die in dieser Preisklasse selten zu finden ist.  In Italien wurde das Modell bereits im Frühsommer 2025 eingeführt.

Mit der Voge RR500S bringt der chinesische Hersteller ein neues Leichtgewicht in die Klasse der sportlichen Mittelklassemotorräder.  Die RR500S tritt gegen etablierte Modelle wie Yamaha R7 und R9, Aprilia RS660 sowie die Kawasaki Ninja ZX-4R an.  Besonders auffällig ist der Vierzylindermotor, der in dieser Hubraumklasse selten geworden ist.

Honda hat in Indien die neue CB125 Hornet vorgestellt.  Anlass war das 25-jährige Bestehen von Honda Motorcycles and Scooters India (HMSI).  Mit der Einführung der CB125 Hornet und der Shine 100 DX will Honda nicht nur im Heimatmarkt punkten, sondern offenbar auch neue Segmente erschließen.  Während die Shine 100 DX vor allem als günstiges Einstiegsmodell für den indischen Markt gilt, richtet sich die CB125 Hornet an sportlich orientierte Fahrer im 125er-Segment – ein Bereich, der zuletzt besonders durch die TVS Raider 125 und Hero Xtreme 125R geprägt wurde.

Mash Motorcycles, bislang bekannt für klassische Cafe Racer und Scrambler mit Retro-Charme, erweitert seine Modellpalette für 2025 um eine sportliche Neuheit: Die Mash K750.  Das neue Modell stellt einen deutlichen Bruch zu den bisherigen Ausrichtungen des französischen Herstellers dar und soll dem europäischen Markt bereits in Kürze zur Verfügung stehen.

Mit dem Neo 500 stellt Ural ein völlig neues Motorrad mit Seitenwagen vor, das auf maximale Alltagstauglichkeit und einen besonders niedrigen Einstiegspreis abzielt.  Anders als viele bisherige Modelle des Herstellers richtet sich der Neo 500 nicht an Nostalgiker oder Abenteuerreisende, sondern vor allem an eine neue Generation von Fahrern, die Wert auf Praktikabilität, Charakter und bezahlbare Mobilität legen – und das auf drei Rädern.