Triumph baut sein Roadster-Angebot weiter aus und testet aktuell eine neue Modellvariante, die unter dem Namen Trident 800 auf den Markt kommen soll.  Erste Aufnahmen eines Prototyps, der in Spanien bei Testfahrten gesichtet wurde, lassen auf ein nahezu serienreifes Motorrad schließen.  Die Trident 800 positioniert sich zwischen der bereits etablierten Trident 660 und der leistungsstärkeren Street Triple 765.

Für die aktuelle Modellgeneration der Triumph Speed Triple 1200 RS bringt SC-Project zwei neue Slip-on-Endschalldämpfer auf den Markt.  Der italienische Hersteller bietet mit dem Twin CR-T und dem SC1-R GT zwei Anlagen, die nicht nur den Charakter des Dreizylinders akustisch unterstreichen sollen, sondern auch Gewicht einsparen und mit einem sportlicheren Look aufwarten.  Beide Modelle entsprechen der neuen Euro-5+-Norm und sind ab Oktober 2025 erhältlich.

Im Rahmen des Grand Prix von San Marino und der Riviera di Rimini präsentierte Ducati zwei neue Modelle, die kompromisslose Performance mit hochwertigen Materialien und exklusivem Design verbinden: die Diavel V4 RS und die Multistrada V4 RS.  Vorgestellt wurden die beiden Motorräder von den Ducati-Werkspiloten Marc Márquez und Francesco „Pecco“ Bagnaia direkt in der Boxengasse des Misano World Circuit.

Am 3. September 2025 wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Vatikan eine besonders veredelte BMW R 18 Transcontinental an Papst Leo XIV übergeben.  Der Pontifex segnete das Motorrad persönlich und unterzeichnete den Tank.  Dieses Einzelstück wird im Oktober 2025 durch Missio Österreich über das Auktionshaus Sotheby’s versteigert.  Der Erlös soll Kinderhilfsprojekten in Madagaskar zugutekommen.

Vom 2. bis 7. September 2025 stand die Region rund um den Faaker See ganz im Zeichen des Zweirads: Die European Bike Week 2025 versammelte mehr als 100.000 Motorradfans aus Europa und Übersee in Kärnten.  Die Veranstaltung gilt als Europas größtes Motorradfestival bei freiem Eintritt und bot eine Mischung aus Markenerlebnis, Fahrspaß und Gemeinschaftsgefühl – vor allem rund um Harley-Davidson.

Auch wenn die FIM MotoE Weltmeisterschaft zum Ende der Saison 2025 eine Pause einlegt, treibt Ducati die Entwicklung alternativer Antriebstechnologien konsequent weiter voran.  Im Fokus steht dabei der V21L-Prototyp – ein Elektromotorrad, das nicht nur in der MotoE erprobt wurde, sondern nun auch erstmals mit Festkörperbatterien vorgestellt wurde.  Der erste Auftritt des neuen Entwicklungsstands fand am 8. September 2025 auf der IAA Mobility in München statt.

PMJ hat sich in den vergangenen Jahren als Spezialist für Motorradjeans etabliert, die Schutzfunktionen mit italienischer Ästhetik kombinieren.  Der Hersteller mit Sitz in Sant’Angelo in Vado bietet ein umfangreiches Sortiment, das derzeit 16 Herren- und zehn Damenmodelle umfasst.  Zu den beliebtesten Produkten zählen die Modelle Aviator, Electra, Rider Man und Rider Lady – vier Jeans, die allesamt auf eine einlagige Konstruktion setzen und damit besonders leicht und atmungsaktiv ausfallen.

Die Dörr Group, bekannt als einer der vielseitigsten Supersportwagenhändler Europas, erweitert ihr Engagement im Motorradbereich weiter.  Mit der Übernahme des Standorts Triumph Frankfurt Nord in Rosbach führt das Unternehmen seine Expansion konsequent fort.  Sowohl Showroom als auch Werkstatt gehen unter die Leitung der Dörr Bike GmbH über – ein Tochterunternehmen der Dörr Group – und stehen bereits wieder für Kundenanfragen und Servicearbeiten zur Verfügung.

Ducati setzt auch in diesem Jahr auf seine bewährte Präsentationsreihe „Ducati World Première“, um neue Modelle für die kommende Saison vorzustellen.  Der Startschuss fällt am 12. September 2025 um 20:30 Uhr (MESZ) – wie gewohnt über die offiziellen Ducati-Kanäle im Internet.

Stark Future, der spanische Hersteller elektrischer Offroad-Motorräder mit Sitz in Barcelona, will sich künftig nicht mehr allein auf den Motocross-Markt konzentrieren.  In einem fast achtminütigen Video, das kürzlich auf YouTube veröffentlicht wurde, hat das Unternehmen einen Ausblick auf kommende Modelle und die langfristige Unternehmensstrategie gegeben.  Neben einem neuen Adventure-Bike mit dem Namen Älg wurden auch ein Sportmodell namens Lo sowie eine straßenzugelassene Supermoto-Version der bereits bekannten Varg angekündigt.

Die Triumph Street Triple 765 RS ist von Haus aus ein dynamischer Vertreter der Mittelklasse-Nakeds.  Doch in ihrer neuesten Interpretation zeigt sie sich in einer Form, wie man sie wohl nur selten zu Gesicht bekommt: komplett in Carbon gekleidet, aerodynamisch optimiert und mit deutlich geschärftem Fokus auf den Rennstreckeneinsatz.

Max Verstappen, aktuell einer der dominierenden Fahrer in der Formel 1, soll angeblich Interesse am Einstieg in die MotoGP zeigen – allerdings nicht als Fahrer, sondern als möglicher Teambesitzer.  Wie italienische Medien im Rahmen des Grand Prix von Katalonien berichten, soll der Red-Bull-Pilot über sein Umfeld und seinen Vater Jos Verstappen erste Gespräche geführt haben, um eine mögliche Übernahme eines bestehenden MotoGP-Teams auszuloten.

Die italienische Elektromotorradmarke Energica arbeitet an einem Comeback.  Nachdem das Unternehmen Anfang 2025 nach gescheiterter Expansion und dem Rückzug aus dem MotoE-Projekt in die Insolvenz schlitterte, gibt es nun konkrete Anzeichen für einen Wiederaufbau.  Möglich wird dies durch eine Finanzspritze eines Investors aus Singapur.  Energica-CEO Stefano Benatti hat erste Schritte vorgestellt, die den Weg aus der Krise ebnen sollen.

Mit der Ace Pro 2 Polarweiß Limited Edition präsentiert Insta360 auf der IFA 2025 in Berlin eine stilvolle Variante seiner leistungsstarken 8K-Actionkamera.  In Kooperation mit Leica bringt das Unternehmen nicht nur ein neues Design, sondern auch funktionale Erweiterungen auf den Markt – speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse moderner Content Creator.

Ducati hat sich erneut an die Spitze der MotoGP-Welt gesetzt.  Mit dem Gewinn der Konstrukteurswertung in der Saison 2025 sichert sich der Hersteller aus Borgo Panigale bereits zum sechsten Mal in Folge den Titel – und das bei noch sieben ausstehenden Rennen.  Maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg hatten die Siege von Marc Márquez, Francesco Bagnaia und Alex Márquez, insbesondere der Triumph von Marc Márquez im Sprint-Rennen auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya.

Beim Großen Preis von Katalonien liefert Alex Marquez eine fehlerfreie Leistung ab und gewinnt sein Heimrennen vor seinem Bruder Marc.  Damit endet dessen beeindruckende Serie von 15 MotoGP-Siegen in Folge.  Auch KTM sorgt mit den Plätzen drei und vier für ein Achtungszeichen.

Am Freitagabend, dem 29. August 2025, fiel Zivilbeamten der Polizei Minden-Lübbecke ein Motorradfahrer auf, der offenbar mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Gegen 19:20 Uhr beschleunigte der Fahrer einer roten Kawasaki auf der Ringstraße in Höhe der Kuhlenstraße wiederholt stark. Zudem soll er waghalsige Slalomfahrten ausgeführt haben. Außerdem kam es laut Polizei zu riskanten Überholmanövern im dichten Verkehr.

Mit der RSV4 X-GP feiert Aprilia Racing zehn Jahre RS-GP in der MotoGP und präsentiert gleichzeitig die extremste Ausbaustufe der RSV4, die jemals gebaut wurde.  Vorgestellt beim Grand Prix von Katalonien, ist die auf 30 Exemplare limitierte Sonderedition ausschließlich für die Rennstrecke vorgesehen und verkörpert das Maximum dessen, was Aprilia aus seinem MotoGP-Know-how für den freien Markt ableitet.

Der zweifache MotoGP-Weltmeister Casey Stoner wird beim Großen Preis von Australien 2025 auf Phillip Island eine besondere Rolle einnehmen.  Der Australier wird nicht nur als Ehrengast auftreten, sondern auch aktiv ins Geschehen eingreifen – mit einer Rückkehr auf ein echtes Rennmotorrad und einer führenden Position beim sogenannten „Homecoming Ride“.

Triumph hat für das Modell Daytona 660 eine weltweite Rückrufaktion gestartet. Der Grund: Eine zu geringe Füllmenge des Motoröls kann bei starker Verzögerung zu einem gefährlich niedrigen Öldruck führen. Um Motorschäden zu vermeiden, erhalten alle betroffenen Motorräder zusätzliches Öl sowie einen geänderten Messstab zur Füllstandskontrolle.