Die Schmierstoffmarke MANNOL hat neue Schraubverschlüsse für ihre Produktgebinde eingeführt, die nach eigenen Angaben den Fälschungsschutz signifikant erhöhen sollen. Damit reagiert das Unternehmen auf die zunehmende Verbreitung gefälschter Schmierstoffe, die laut Experten einen zweistelligen Prozentanteil am Weltmarkt ausmachen. Die wirtschaftlichen Schäden für Hersteller und potenzielle Sicherheitsrisiken für Anwender sind dabei erheblich.

Honda bereitet sich darauf vor, mit der neuen V3R E-Compressor ein innovatives Naked Bike auf den Markt zu bringen. Bereits auf der EICMA 2024 sorgte das V3 Concept von Honda für große Aufmerksamkeit. Zur EICMA 2025 soll nun die Serienversion präsentiert werden, erste Details und Eindrücke liefert ein aktuelles Teaser-Video.

Mit der EICMA 2025 steht für Norton Motorcycles ein bedeutender Meilenstein an. Das britische Traditionsunternehmen, seit 2020 unter dem Dach des indischen TVS-Konzerns, wird auf der internationalen Motorradmesse in Mailand am 4. November 2025 vier komplett neue Modelle vorstellen. Die Ankündigung folgt auf eine grundlegende Neuausrichtung der Marke, bei der der gesamte Produktbestand im September 2025 eingestellt wurde. Mehr als 200 Millionen britische Pfund (ca. 230 Millionen Euro bzw. 245 Millionen US-Dollar) investierte TVS seit der Übernahme – ein klares Signal für den Neustart.

Am 18. Oktober 2025 wurde im Rahmen einer Sotheby’s-Auktion in der Motorworld München eine außergewöhnlich veredelte BMW R 18 Transcontinental für den guten Zweck versteigert. Das von Papst Leo XIV. gesegnete und signierte Einzelstück erzielte einen Auktionserlös von 130.000 Euro (rund 137.500 US-Dollar). Der vollständige Betrag geht an Kinderhilfsprojekte in Madagaskar, organisiert von Missio Österreich.

Beim Malaysia-GP in Sepang ereignete sich am Rennsonntag vor dem Start des Moto3-Laufs ein schwerer Unfall, der die Schattenseite des Motorsports deutlich aufzeigte. Während der Aufwärmrunde kollidierte der Spanier und amtierende Moto3-Weltmeister Jose Antonio Rueda mit hoher Geschwindigkeit mit dem Schweizer Noah Dettwiler, der offenbar aufgrund eines technischen Problems langsam am Streckenrand unterwegs war. Medienberichten zufolge gab es bereits am Samstag Schwierigkeiten mit der Kette an Dettwilers Motorrad. Die Geschwindigkeit des Aufpralls war erheblich, beide Fahrer wurden von ihren Maschinen geschleudert.

Alex Marquez hat beim Großen Preis von Malaysia einen beeindruckenden Sieg eingefahren. Der spanische Ducati-Pilot (BK8 Gresini Racing MotoGP) setzte sich im 20. Saisonrennen der MotoGP vor Pedro Acosta (Red Bull KTM Factory Racing) und Joan Mir (Honda HRC Castrol) durch. Für Marquez ist es der dritte Grand-Prix-Sieg der Saison und der erste außerhalb Spaniens. Zudem sicherte er sich bereits am Samstag den Titel des Vizeweltmeisters.

Die Übernahme der KTM AG durch den indischen Motorradkonzern Bajaj Auto ist nach monatelanger Unsicherheit offiziell besiegelt. Mit dem Einstieg als Mehrheitseigner bringt Bajaj nicht nur frisches Kapital, sondern leitet einen tiefgreifenden Umbau beim österreichischen Traditionshersteller ein. Das Ziel: Effizienzsteigerung, Kostensenkung und eine deutliche Verschlankung der Konzernstrukturen – mit weitreichenden Folgen für Mitarbeiter, Unternehmensphilosophie und Produktionsstandorte.

Mit der KLE500 und der KLE500 SE kehrt ein Klassiker ins Adventure-Segment zurück. Die neue Generation präsentiert sich für das Modelljahr 2026 mit moderner Technik, umfangreicher Ausstattung und markantem Rallye-Look. Damit richten sich beide Modelle an Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch abseits befestigter Wege ein vielseitiges Motorrad suchen.

Bridgestone hat die Einführung des neuen Premium-Rennreifens Racing Battlax V03 angekündigt, der ab 2026 auf dem europäischen sowie nordamerikanischen Markt erhältlich sein soll. Dieser Reifen ist ausschließlich für den Einsatz auf der Rennstrecke konzipiert und richtet sich an professionelle Fahrer und ambitionierte Hobbyrennfahrer, die Wert auf maximale Geschwindigkeit und höchsten Grip legen.

In Langscheid, einem Ortsteil am Sorpesee, steht die Gründung einer Bürgerinitiative gegen den zunehmenden Straßenlärm bevor. Am 6. November treffen sich betroffene Anwohner im Sportpark Langscheid, um den Verein offiziell ins Leben zu rufen. Ziel der Initiative ist es, den Luftkurort Langscheid für Bewohner, Gäste und Erholungssuchende angenehmer zu gestalten und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Mit der Präsentation der fünften Monster-Generation schreibt Ducati die Geschichte seiner wohl berühmtesten Naked Bike-Baureihe fort. Die neue Monster 2026 bleibt sich optisch wie technisch treu, setzt aber konsequent auf eine moderne Interpretation ihrer unverkennbaren Linie – inspiriert vom Ur-Modell aus dem Jahr 1992.

Wenn beim Motorradfahren der eigene Schatten lang und direkt vor dem Motorrad auf der Straße liegt, steht die Sonne tief und im Rücken. Was auf den ersten Blick idyllisch wirkt, birgt tatsächlich erhebliche Gefahren. Denn für den Gegenverkehr bedeutet dies: Die Fahrer werden geblendet und können Motorradfahrer im schlimmsten Fall gar nicht wahrnehmen.

Marc Márquez wird an den letzten beiden Rennen der MotoGP-Saison 2025 nicht teilnehmen können. Wie eine medizinische Untersuchung im Ruber International Hospital in Madrid bestätigte, ist die Genesung des Spaniers nach einer Coracoid-Fraktur und einer Bandverletzung zwar im normalen Rahmen, dennoch bleibt ein Start in diesem Jahr ausgeschlossen.

Peugeot verleiht dem 50ccm-Segment einen neuen Impuls und bringt mit der XP6 eine moderne Moped-Baureihe mit Schaltgetriebe auf den Markt . Die französische Traditionsmarke arbeitet dabei mit Sherco zusammen und bietet die XP6 in insgesamt drei unterschiedlichen Versionen an. Die offizielle Präsentation der neuen Modelle wird voraussichtlich im Rahmen der EICMA im italienischen Mailand stattfinden. Der Marktstart in Frankreich ist ab Januar geplant.

Die Suzuki GSX-8R tritt im Modelljahr 2026 mit drei neuen Farboptionen an und bleibt technisch unverändert. Ihr ausgewogenes Gesamtpaket aus kraftvollem Parallel-Twin, moderner Assistenztechnik und hochwertigem Fahrwerk hat dem sportlichen Mittelklassemodell bereits eine feste Position im Segment verschafft.

Für das Modelljahr 2026 hat Triumph die Scrambler 1200 XE gezielt überarbeitet.  Mit verbessertem Fahrwerk, neuen Farbvarianten und bewährter Technik soll sie ihre Position als Adventure-tauglicher Klassiker weiter festigen.

Die Triumph Scrambler 900 geht für das Modelljahr 2026 in eine neue Runde und präsentiert sich deutlich überarbeitet.  Die britische Traditionsmarke verleiht ihrem erfolgreichen Klassiker nicht nur ein geschärftes Design, sondern setzt auch auf neue Technologien und spürbare Optimierungen bei Fahrwerk und Bremsen.  Ziel der Überarbeitung ist es, die authentische Scrambler-Identität mit einem modernen Technikpaket zu verbinden.

Die Triumph Bonneville Bobber präsentiert sich für das Modelljahr 2026 mit umfassenden Neuerungen.  Das britische Custom-Bike bleibt seiner minimalistischen Linie treu, kombiniert jedoch traditionelle Stilelemente mit moderner Technik und einer überarbeiteten Ergonomie.

Mit den neuen Bonneville T100, T120 und T120 Black für das Modelljahr 2026 setzt Triumph die lange Tradition der britischen Motorradikonen fort.  Die Modern Classics präsentieren sich mit dezent überarbeiteten Details, frischen Farboptionen und umfangreicherer Technik – inklusive erstmals serienmäßigem, schräglagenabhängigem ABS und Traktionskontrolle.

Die britische Traditionsmarke Triumph präsentiert für das Modelljahr 2026 die überarbeitete Bonneville Speedmaster.  Im Fokus der Neuerungen stehen ein größeres Tankvolumen, mehr Komfort sowie aktuelle Fahrassistenzsysteme.