TVS Motor bereitet sich auf einen großen Auftritt bei der EICMA 2025 vor. Das Unternehmen hat ein Teaservideo veröffentlicht, das auf die Präsentation eines neuen Motorrads am 4. November 2025 in Mailand hinweist. Offizielle Details sind bislang kaum bekannt, doch es gibt Hinweise darauf, dass TVS eine völlig neue Modellreihe vorstellen könnte. Besonders im Fokus steht eine potenzielle Sportmaschine, die Apache RR450.
Auf der Japan Mobility Show 2025 zeigt Suzuki eine breite Palette an Konzepten und Studien, die von alternativen Antrieben bis zu einem Jubiläumsmodell der GSX-R1000R reichen. Der Hersteller demonstriert damit seine Strategie, sowohl traditionelle Sportmotorräder als auch moderne Lösungen für nachhaltige Mobilität anzubieten.
Mit der neuen CB1000F für das Modelljahr 2026 erweitert Honda seine traditionsreiche CB-Baureihe um ein charakterstarkes Nakedbike, das gezielt an die ikonischen Bol d´Or-Modelle der späten Siebziger- und frühen Achtzigerjahre erinnert. Das unverkennbare Retro-Design greift zahlreiche stilistische Elemente jener Zeit auf, verbindet diese jedoch mit aktuellen Ausstattungsmerkmalen und modernster Technik. Die CB1000F steht damit in einer Linie mit den Erfolgsmodellen, die in Europa einst für hohe Verkaufszahlen sorgten und in der US-Superbike-Szene unter Freddie Spencer Renngeschichte schrieben.
Mit der RSV4 X-GP hat Aprilia ein weiteres Kapitel in der Geschichte exklusiver Supersportler aufgeschlagen. Das streng limitierte Sondermodell wurde beim Großen Preis von Katalonien erstmals vorgestellt und war weltweit nach nur 14 Tagen ausverkauft. Insgesamt wurden lediglich 30 Exemplare produziert, was das Interesse von Sammlern und Rennsport-Enthusiasten zusätzlich gesteigert haben dürfte. Der Verkaufspreis lag bei 90.000 € (rund 97.500 $) zuzüglich Mehrwertsteuer.
Mit der NT1100 hat Honda seit 2022 einen Tourer im Programm, der gezielt jene Ansprüche erfüllt, für die klassische Adventure-Bikes oftmals zu groß oder zu rustikal erscheinen. Die NT1100 vereint langstreckentauglichen Komfort, durchdachten Wetterschutz sowie moderne Technik. Im Modelljahr 2025 wurden gezielte Modellpflegemaßnahmen umgesetzt. Für 2026 bleibt die NT1100 technisch weitgehend unverändert, erhält aber eine neue Farboption, die den optischen Auftritt weiter auffrischen soll.
Mit der Multistrada V4 Rally 2026 präsentiert Ducati ein umfassend weiterentwickeltes Adventure-Bike, das sich gezielt an Motorradfahrer richtet, die Wert auf große Reichweite, hohen Komfort und maximale Vielseitigkeit legen. Die jüngste Generation des Touren-Motorrads aus Borgo Panigale setzt auf technische Neuerungen, ein überarbeitetes Fahrwerk und erstmals eine auffällige grüne Lackierung. Neben dem traditionellen Ducati-Rot ist die Multistrada V4 Rally künftig auch in „Jade Green“ mit gebürstetem Aluminium-Tank und goldfarbenen Speichenrädern erhältlich.
Kurz vor der EICMA 2025 verdichten sich die Gerüchte um ein neues Modell der Ducati DesertX. Verschiedene Quellen berichten über eine mögliche Version mit V2-Motor, wie er bereits in der Multistrada V2 und Multistrada V2 S eingesetzt wird. Während Ducati selbst bislang keine offizielle Bestätigung abgegeben hat, wurden in jüngster Zeit Testfahrten mit einer Prototyp-Version gesichtet, die angeblich auf die Entwicklung einer DesertX mit 890-cm³-V2-Triebwerk hindeuten.
MV Agusta präsentiert zum 25-jährigen Jubiläum eine umfassend überarbeitete Brutale – mit neuem Motor, komplett neuem Chassis und Fokus auf Zuverlässigkeit.
Norton Motorcycles steht vor einem entscheidenden Wandel: Der traditionsreiche britische Hersteller modernisiert aktuell seinen Stammsitz in Solihull, um sich auf eine komplett neue Generation von Motorrädern vorzubereiten. Die Investitionen, die vom Mutterkonzern TVS Motor Company getragen werden, belaufen sich mittlerweile auf über 200 Millionen Pfund (rund 230 Millionen Euro bzw. etwa 245 Millionen US-Dollar). Die neue Modellpalette soll am 4. November auf der EICMA in Mailand erstmals vorgestellt werden.
Die Anzeichen verdichten sich: 2026 bringt Kawasaki die KLE 500 zurück auf den Markt. Bereits zur EICMA 2024 präsentierte der Hersteller einen rätselhaften Teaser – eine große Kiste, aus der lediglich ein 21-Zoll-Vorderrad sowie zwei Krümmer eines Reihenzweizylinders zu erkennen waren. Ein Jahr später folgte ein weiteres Teaser-Video mit dem Slogan „Life is a Rally. Ride it.“ und dem Hinweis „coming soon“. Damit wird das Comeback der bekannten Mittelklasse-Enduro für die A2-Führerscheinklasse immer wahrscheinlicher.
Nach mehr als zwei Jahren des Wartens ist es nun soweit: Buell Motorcycle Co. hat offiziell mit der Produktion der Super Cruiser begonnen. Damit bringt der Hersteller nach langer Entwicklungszeit und mehreren Ankündigungen sein erstes wirklich neues Modell seit über einem Jahrzehnt auf die Straße. Die Fertigung findet im Werk in Grand Rapids, Michigan, statt. Die ersten Exemplare sind bereits vom Band gerollt, das allererste Exemplar mit der Fahrgestellnummer 0001 wird nach der offiziellen Präsentation im Barber Motorsports Museum dauerhaft ausgestellt.
Die Ducati Scrambler Nightshift erhält für das Modelljahr 2026 eine neue, auffällige Emerald-Green-Lackierung, die vom Ducati Style Centre entworfen wurde. Diese Farbgebung ist von den Motorsport-Ikonen der 1970er Jahre inspiriert und soll das Retro-Flair des Modells unterstreichen.
Mit der Einführung der neuen Kawasaki Z1100 und Z1100 SE für das Modelljahr 2026 kehrt ein bekanntes Flaggschiff zurück ins Supernaked-Segment. Nachdem die Z1000 im Jahr 2020 aufgrund der Euro-5-Abgasnorm aus dem Programm verschwand, stellt die Z1100 nun den Hubraum-Spitzenreiter in Kawasakis Z-Universum dar. Die Neuauflage ist optisch der Vorgängerin ähnlich geblieben, wurde technisch jedoch gezielt überarbeitet und mit moderner Elektronik sowie optimierter Mechanik versehen.
Mit der neuen 820RR stellt ZXMoto ein ambitioniertes Superbike-Konzept aus China vor, das mit exotischen technischen Daten aufwartet. Auf der diesjährigen CIMA in Chongqing präsentierte die junge Marke neben drei Ausführungen des Sportbikes auch eine Naked-Variante auf Basis desselben Dreizylinder-Motors.
Mit dem neuen X47 Crossover erweitert Ultraviolette sein Modellportfolio um ein elektrisches Adventure-Bike, das laut Hersteller gleich mehrere Einsatzzwecke abdecken soll. Die indische Marke positioniert das Modell als „drei Motorräder in einem“ und spricht damit Fahrer an, die sowohl auf der Straße als auch abseits befestigter Wege unterwegs sein möchten. Die Konzeption orientiert sich dabei an klassischen Dual-Sport-Modellen, wie sie durch Maschinen wie die Suzuki DR650S, Hondas XL470V Transalp oder die Kawasaki KLR bekannt wurden.
Die Ducati Panigale V4 R der Modellgeneration 2026 stellt laut Hersteller die aktuell fortschrittlichste Verbindung aus Serienmotorrad und Renntechnologie dar. Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Ducati Corse, soll sie als Homologationsbasis für die Superbike-Weltmeisterschaft dienen und gleichzeitig ambitionierten Fahrern Zugang zu Technik-Features bieten, die bislang rein dem Rennsport vorbehalten waren.
Mit der bevorstehenden Markteinführung der Kawasaki Z1100 im Modelljahr 2026 rückt ein bekanntes Konzept zurück in den Fokus – jedoch mit gezielten technischen und optischen Neuerungen. Erste Hinweise auf das neue Modell tauchten bereits im Mai 2024 in behördlichen Unterlagen auf. Jetzt liefern europäische Designanmeldungen konkrete Einblicke in das kommende Naked Bike der japanischen Marke.
Mit der neuen S2000CT-Serie präsentiert Souo eine Modellfamilie, die in mehrfacher Hinsicht aus dem Rahmen fällt. Die Motorräder basieren auf dem bereits bekannten S2000-Tourer, bringen aber Cruiser-Optik mit – darunter eine Version, die sich optisch stark an der Honda Rune orientiert. Technisch bleibt es bei der imposanten Basis: einem Achtzylinder-Boxermotor mit 1999 cm³ Hubraum, 151 PS (111 kW) bei 6500 U/min und einem Drehmoment von 190 Nm bei 4500 U/min. Gekoppelt ist das Aggregat an ein Achtgang-Getriebe mit Doppelkupplung und Rückwärtsgang.
BMW Motorrad hat eine aktualisierte Version der G310RR angekündigt. Die ersten Teaserbilder wurden über die offiziellen Social-Media-Kanäle veröffentlicht. Ein genaues Datum für die Markteinführung in Indien steht zwar noch aus, doch die Hinweise deuten auf eine baldige Präsentation hin.
Triumph plant offenbar, die Street Triple 765 Modellfamilie mit zwei neuen Sondereditionen zu ergänzen. Laut aktuellen Informationen könnten sowohl eine RX-Version als auch eine Moto2 Edition kurz vor ihrer offiziellen Vorstellung stehen. Beide Modelle sollen in begrenzter Stückzahl auf den Markt kommen.