Für das Modelljahr 2026 hat Triumph die Scrambler 1200 XE gezielt überarbeitet. Mit verbessertem Fahrwerk, neuen Farbvarianten und bewährter Technik soll sie ihre Position als Adventure-tauglicher Klassiker weiter festigen.
Die Triumph Scrambler 900 geht für das Modelljahr 2026 in eine neue Runde und präsentiert sich deutlich überarbeitet. Die britische Traditionsmarke verleiht ihrem erfolgreichen Klassiker nicht nur ein geschärftes Design, sondern setzt auch auf neue Technologien und spürbare Optimierungen bei Fahrwerk und Bremsen. Ziel der Überarbeitung ist es, die authentische Scrambler-Identität mit einem modernen Technikpaket zu verbinden.
Kawasaki belebt die KLE 500 wieder und präsentiert für 2026 eine Neuauflage der Mittelklasse-Enduro. Bereits zur EICMA 2024 hatte der Hersteller mit einem rätselhaften Teaser – einer großen Kiste, aus der nur ein 21-Zoll-Vorderrad und die Krümmer eines Zweizylinders ragten – für Aufmerksamkeit gesorgt. Ein Jahr später folgte ein weiteres Video mit dem Slogan „Life is a Rally. Ride it.“ und der Ankündigung, dass die Vorstellung unmittelbar bevorsteht. Am 24. Oktober 2025 soll das neue Modell nun offiziell enthüllt werden.
Die Triumph Bonneville Bobber präsentiert sich für das Modelljahr 2026 mit umfassenden Neuerungen. Das britische Custom-Bike bleibt seiner minimalistischen Linie treu, kombiniert jedoch traditionelle Stilelemente mit moderner Technik und einer überarbeiteten Ergonomie.
Mit den neuen Bonneville T100, T120 und T120 Black für das Modelljahr 2026 setzt Triumph die lange Tradition der britischen Motorradikonen fort. Die Modern Classics präsentieren sich mit dezent überarbeiteten Details, frischen Farboptionen und umfangreicherer Technik – inklusive erstmals serienmäßigem, schräglagenabhängigem ABS und Traktionskontrolle.
Die britische Traditionsmarke Triumph präsentiert für das Modelljahr 2026 die überarbeitete Bonneville Speedmaster. Im Fokus der Neuerungen stehen ein größeres Tankvolumen, mehr Komfort sowie aktuelle Fahrassistenzsysteme.
Laut aktuellen Gerüchten könnte CFMoto bald ein neues Adventure-Bike mit großem Hubraum präsentieren. Die Rede ist von einer 1000 MT-X, die angeblich auf der EICMA vorgestellt werden soll. Mit diesem Schritt würde der chinesische Hersteller direkt in das lukrative Segment der großvolumigen Reiseenduros vorstoßen. Dort konkurrieren Modelle wie die BMW R1300 GS und die Honda CRF1100L Africa Twin um Marktanteile.
Für das Modelljahr 2026 stellt Kawasaki die neue Z 650 S vor und positioniert das Naked-Bike als modernen Nachfolger der langjährig erfolgreichen Z 650. Mit einem weiterentwickelten Design, optimierter Ergonomie und technischen Updates soll das Modell seinen Platz in den Top 5 der meistverkauften Motorräder weiterhin behaupten.
Triumph steht vor einer der größten Modelloffensiven seiner Firmengeschichte. In den kommenden sechs Monaten sollen weltweit 29 neue oder überarbeitete Motorräder vorgestellt werden. Für Deutschland und Österreich sind davon 18 Modelle angekündigt. Diese offensive Produktoffensive folgt direkt auf ein Rekordjahr, in dem Triumph von Juli 2024 bis Juni 2025 insgesamt 141.683 Motorräder ausliefern konnte. Im Vergleich zu 2019 entspricht dies einer Absatzsteigerung von 136 Prozent. Das britische Unternehmen verfügt inzwischen über 950 Händler in 68 Ländern.
Honda stellt für das Modelljahr 2026 die CMX1100 Rebel sowie die tourenorientierte CMX1100T und die customisierte CMX1100SE mit überarbeiteten Farboptionen vor. Die Modellfamilie setzt weiterhin auf den drehmomentstarken 1.084-cm³-Zweizylindermotor, der für eine ausgewogene Mischung aus Performance und Alltagstauglichkeit sorgt. Neben dem klassischen Sechsgang-Schaltgetriebe sind die Standard- und Touring-Modelle optional mit Hondas Doppelkupplungsgetriebe (DCT) erhältlich, die SE-Version ist serienmäßig mit DCT ausgestattet. Ein umfassendes Update zum Modelljahr 2025 brachte bereits ein verbessertes Fahrerlebnis und moderne Konnektivitätsfunktionen. Auch 2026 liegt der Fokus auf Individualisierungsmöglichkeiten, modernen Assistenzsystemen und einer komfortablen Ergonomie.
Mit der Stark Varg SM präsentiert das junge Unternehmen Stark Future aus Spanien eine neue Generation von Elektro-Supermotos. Das Modell, das auf der Enduro-Variante Varg EX basiert, kombiniert geringes Gewicht, hohe Leistung und innovative Technik. Die SM ist laut Hersteller für den Einsatz auf der Straße sowie auf Rundkursen entwickelt worden und positioniert sich mit einem beeindruckenden Leistungsgewicht an der Spitze aller Serien-Supermotos.
TVS Motor bereitet sich auf einen großen Auftritt bei der EICMA 2025 vor. Das Unternehmen hat ein Teaservideo veröffentlicht, das auf die Präsentation eines neuen Motorrads am 4. November 2025 in Mailand hinweist. Offizielle Details sind bislang kaum bekannt, doch es gibt Hinweise darauf, dass TVS eine völlig neue Modellreihe vorstellen könnte. Besonders im Fokus steht eine potenzielle Sportmaschine, die Apache RR450.
Auf der Japan Mobility Show 2025 zeigt Suzuki eine breite Palette an Konzepten und Studien, die von alternativen Antrieben bis zu einem Jubiläumsmodell der GSX-R1000R reichen. Der Hersteller demonstriert damit seine Strategie, sowohl traditionelle Sportmotorräder als auch moderne Lösungen für nachhaltige Mobilität anzubieten.
Mit der neuen CB1000F für das Modelljahr 2026 erweitert Honda seine traditionsreiche CB-Baureihe um ein charakterstarkes Nakedbike, das gezielt an die ikonischen Bol d´Or-Modelle der späten Siebziger- und frühen Achtzigerjahre erinnert. Das unverkennbare Retro-Design greift zahlreiche stilistische Elemente jener Zeit auf, verbindet diese jedoch mit aktuellen Ausstattungsmerkmalen und modernster Technik. Die CB1000F steht damit in einer Linie mit den Erfolgsmodellen, die in Europa einst für hohe Verkaufszahlen sorgten und in der US-Superbike-Szene unter Freddie Spencer Renngeschichte schrieben.
Mit der RSV4 X-GP hat Aprilia ein weiteres Kapitel in der Geschichte exklusiver Supersportler aufgeschlagen. Das streng limitierte Sondermodell wurde beim Großen Preis von Katalonien erstmals vorgestellt und war weltweit nach nur 14 Tagen ausverkauft. Insgesamt wurden lediglich 30 Exemplare produziert, was das Interesse von Sammlern und Rennsport-Enthusiasten zusätzlich gesteigert haben dürfte. Der Verkaufspreis lag bei 90.000 € (rund 97.500 $) zuzüglich Mehrwertsteuer.
Mit der NT1100 hat Honda seit 2022 einen Tourer im Programm, der gezielt jene Ansprüche erfüllt, für die klassische Adventure-Bikes oftmals zu groß oder zu rustikal erscheinen. Die NT1100 vereint langstreckentauglichen Komfort, durchdachten Wetterschutz sowie moderne Technik. Im Modelljahr 2025 wurden gezielte Modellpflegemaßnahmen umgesetzt. Für 2026 bleibt die NT1100 technisch weitgehend unverändert, erhält aber eine neue Farboption, die den optischen Auftritt weiter auffrischen soll.
Mit der Multistrada V4 Rally 2026 präsentiert Ducati ein umfassend weiterentwickeltes Adventure-Bike, das sich gezielt an Motorradfahrer richtet, die Wert auf große Reichweite, hohen Komfort und maximale Vielseitigkeit legen. Die jüngste Generation des Touren-Motorrads aus Borgo Panigale setzt auf technische Neuerungen, ein überarbeitetes Fahrwerk und erstmals eine auffällige grüne Lackierung. Neben dem traditionellen Ducati-Rot ist die Multistrada V4 Rally künftig auch in „Jade Green“ mit gebürstetem Aluminium-Tank und goldfarbenen Speichenrädern erhältlich.
Kurz vor der EICMA 2025 verdichten sich die Gerüchte um ein neues Modell der Ducati DesertX. Verschiedene Quellen berichten über eine mögliche Version mit V2-Motor, wie er bereits in der Multistrada V2 und Multistrada V2 S eingesetzt wird. Während Ducati selbst bislang keine offizielle Bestätigung abgegeben hat, wurden in jüngster Zeit Testfahrten mit einer Prototyp-Version gesichtet, die angeblich auf die Entwicklung einer DesertX mit 890-cm³-V2-Triebwerk hindeuten.
MV Agusta präsentiert zum 25-jährigen Jubiläum eine umfassend überarbeitete Brutale – mit neuem Motor, komplett neuem Chassis und Fokus auf Zuverlässigkeit.
Norton Motorcycles steht vor einem entscheidenden Wandel: Der traditionsreiche britische Hersteller modernisiert aktuell seinen Stammsitz in Solihull, um sich auf eine komplett neue Generation von Motorrädern vorzubereiten. Die Investitionen, die vom Mutterkonzern TVS Motor Company getragen werden, belaufen sich mittlerweile auf über 200 Millionen Pfund (rund 230 Millionen Euro bzw. etwa 245 Millionen US-Dollar). Die neue Modellpalette soll am 4. November auf der EICMA in Mailand erstmals vorgestellt werden.