Im Vorfeld des 100. Geburtstags präsentiert sich Ducati auf der EICMA 2025 mit einer besonders umfangreichen und technisch weiterentwickelten Modellpalette. Der italienische Hersteller setzt dabei sowohl auf Tradition als auch auf Innovation und zeigt in Mailand zahlreiche Neuheiten, die das sportliche Erbe und die technologische Kompetenz des Unternehmens unterstreichen.

Honda präsentierte auf der EICMA 2025 in Mailand den Prototypen der V3R 900 mit elektronischem Kompressor. Mit diesem Motorrad setzt der Hersteller auf technische Innovation und verfolgt das Ziel, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung, Fahrspaß und Umweltverträglichkeit zu erreichen. Die V3R 900 mit E-Kompressor steht dabei exemplarisch für Hondas Zukunftsstrategie im Bereich sportlicher Straßenmotorräder.

Zero Motorcycles hat auf der EICMA 2025 in Mailand ein umfassendes Update seiner Elektromotorrad-Palette vorgestellt. Im Mittelpunkt steht der brandneue Urban Scooter LS1, flankiert von einer umfangreich überarbeiteten Modellreihe für das Modelljahr 2026 sowie dem visionären Lompico Concept, das einen Ausblick auf kommende Technologien und Designlinien bietet.

MV Agusta präsentiert mit der Brutale 950 Serie Oro ein neues Kapitel in der Geschichte der Naked Bikes. Die streng auf 300 Einheiten limitierte Sonderedition setzt auf einen neu entwickelten Dreizylinder-Motor, innovative Elektronik und hochwertige Komponenten – und bildet den Auftakt zu einer komplett neuen Modellgeneration, die ab dem zweiten Quartal 2026 an den Start gehen soll.

Für das Modelljahr 2026 präsentiert Kawasaki die Ninja ZX-10R und die rennsportorientierte Ninja ZX-10RR mit umfangreichen Neuerungen, die insbesondere auf Aerodynamik, Elektronik und Fahrwerksabstimmung abzielen. Die ZX-10R ist seit Jahren eine feste Größe im Superbike-Segment und bringt zahlreiche Titelgewinne aus der Superbike-Weltmeisterschaft (WorldSBK) mit.

Brabus und KTM stehen kurz vor der Präsentation der neuen Brabus 1400 R Signature Edition, die voraussichtlich auf der EICMA in Mailand vom 6. bis 9. November ihr Debüt feiern wird. Die jüngste Generation der gemeinsam entwickelten Power-Naked-Bikes soll das bisherige Topmodell, die Brabus 1300 R Masterpiece Edition, ablösen. Bereits erste Prototypenbilder und technische Informationen deuten auf eine umfassende Weiterentwicklung hin.

Mit der Himalayan 450 Rally Raid plant Royal Enfield die Einführung einer noch geländegängigeren Version seiner bekannten Adventure-Baureihe. Das Motorrad soll am 4. November 2025 im Rahmen der EICMA vorgestellt werden. Bereits vor der offiziellen Premiere sind erste Details zu Ausstattung und Technik durchgesickert.

QJMOTOR nutzt die EICMA 2025, um fünf neue Motorräder unterschiedlicher Segmente vorzustellen. Die neuen Modelle setzen optisch wie technisch eigene Akzente und richten sich an eine breite Zielgruppe, von Einsteigern über Sportfahrer bis hin zu Design-Liebhabern. Im Mittelpunkt stehen der sportliche SRK250RR, das urbane RAW250, die SRK450RR, das Adventure-Bike Rino sowie der Café Racer EQVVS sixhundred.

Die EICMA 2025 steht im Zeichen zahlreicher Neuheiten, doch einige Modelle fehlen trotz großer Nachfrage weiterhin. Fünf Motorräder sind es, die immer wieder von Fans gefordert werden, aber nach aktuellem Stand nicht auf der Messe vorgestellt werden. Die Gründe sind vielfältig und reichen von wirtschaftlichen Überlegungen bis hin zu geänderten Hersteller-Strategien. Ein Überblick über die meistgewünschten Modelle, die 2025 nicht auf der EICMA auftauchen.

Auf der EICMA 2025 in Mailand zeigt BENDA ein deutlich verstärktes Engagement für den europäischen Markt und unterstreicht seine globale Expansionsstrategie. Der chinesische Motorradhersteller stellt dem internationalen Publikum eine erweiterte Modellpalette vor. Insgesamt werden zwölf Motorräder und sieben Geländefahrzeuge präsentiert. Mehr als die Hälfte davon feiern in Mailand ihr weltweites Debüt – ein Hinweis auf die bislang umfassendste und ambitionierteste internationale Ausstellung des Unternehmens.

MV Agusta hält an seinen beliebten Modellen Enduro Veloce und Brutale 800 fest und schickt beide Motorräder mit leichten Überarbeitungen ins Modelljahr 2026. Während die Anpassungen größtenteils kosmetischer oder technischer Natur sind, bleibt der Charakter der Maschinen erhalten.

Die Kawasaki Z900RS bleibt auch im Modelljahr 2026 ihrem legendären Erbe treu, präsentiert sich jedoch mit zahlreichen überarbeiteten Details. Die Weiterentwicklung umfasst Neuerungen an Motor, Fahrwerk und Elektronik, um sowohl die klassische Optik als auch das Fahrerlebnis weiter zu optimieren. Neben dem Standardmodell bietet Kawasaki weiterhin die Z900RS SE sowie zwei weitere Sondereditionen an.

Mit der Yamaha XSR900 GP 2026 bringt der Hersteller ein Sondermodell auf den Markt, das eine Hommage an eine der prägendsten Persönlichkeiten des Motorradrennsports darstellt: Kenny Roberts. Die XSR900 GP ist das neue Spitzenmodell innerhalb der Sport Heritage-Reihe und kombiniert moderne Technik mit einem klaren Retro-Design, das an die Grand Prix-Maschinen der späten 1970er und frühen 1980er-Jahre erinnert.

Mit der EICMA in Mailand steht die wichtigste Motorradmesse des Jahres kurz bevor. Bereits jetzt gibt es zahlreiche Hinweise, offizielle Ankündigungen und Gerüchte zu den Motorrad-Neuheiten der großen Hersteller für das Modelljahr 2026. Die Branche setzt dabei auf eine Mischung aus umfassenden Modellpflegen, neuen Technologien und einigen spektakulären Weltpremieren. Nach dem Umbruch durch die Einführung der Euro-5+-Normen verlagert sich der Fokus zunehmend auf Detailoptimierungen, während einige Marken gezielt neue Segmente besetzen wollen. Im Folgenden ein Überblick über die zu erwartenden Neuheiten der wichtigsten Hersteller.

Mit der Vorstellung der CFMOTO 250SR Lite auf dem PETRONAS Malaysia MotoGP 2025 erweitert der Hersteller seine Modellpalette im Segment der sportlichen Leichtgewichte. Die 250SR Lite übernimmt das sportliche Design der größeren SR-Modelle von CFMOTO, während sich in einigen technischen Details die Partnerschaft mit KTM widerspiegelt. Die enge Kooperation mit KTM zeigt sich unter anderem daran, dass CFMOTO in der Moto3 mit der RC 250 GP unter eigenen Farben und Logos antritt. Technisch orientiert sich die neue 250SR Lite in Teilen an der KTM 250 Duke.

Mit der Vorstellung der Triumph Trident 800 erweitert der britische Hersteller ab März beziehungsweise April 2026 sein Portfolio um ein komplett neues Naked Bike im Mittelklasse-Segment. Die Maschine soll sich mit einem frischen Design, einem modernen Dreizylinder-Triebwerk sowie umfangreicher Ausstattung an Fahrer richten, die Fahrspaß und zeitgemäße Technologie im urbanen Umfeld suchen.

Mit der Honda CB 1000 GT bringt der japanische Hersteller ab 2026 ein neues Sport-Touring-Modell auf den Markt. Erste durchgesickerte Bilder und Daten aus Homologationsunterlagen aus Australien zeigen, dass die CB 1000 GT auf der technischen Basis der 2025 eingeführten CB 1000 Hornet aufbaut, jedoch zahlreiche eigenständige Merkmale erhält. Damit positioniert sich Honda gezielt im Segment der leistungsstarken Crossover-Motorräder – ein Markt, in dem bereits etablierte Modelle wie die Suzuki GSX-S 1000 GX, BMW S 1000 XR und Kawasaki Versys 1100 vertreten sind.

Honda bereitet sich darauf vor, mit der neuen V3R E-Compressor ein innovatives Naked Bike auf den Markt zu bringen. Bereits auf der EICMA 2024 sorgte das V3 Concept von Honda für große Aufmerksamkeit. Zur EICMA 2025 soll nun die Serienversion präsentiert werden, erste Details und Eindrücke liefert ein aktuelles Teaser-Video.

Mit der EICMA 2025 steht für Norton Motorcycles ein bedeutender Meilenstein an. Das britische Traditionsunternehmen, seit 2020 unter dem Dach des indischen TVS-Konzerns, wird auf der internationalen Motorradmesse in Mailand am 4. November 2025 vier komplett neue Modelle vorstellen. Die Ankündigung folgt auf eine grundlegende Neuausrichtung der Marke, bei der der gesamte Produktbestand im September 2025 eingestellt wurde. Mehr als 200 Millionen britische Pfund (ca. 230 Millionen Euro bzw. 245 Millionen US-Dollar) investierte TVS seit der Übernahme – ein klares Signal für den Neustart.

Mit der KLE500 und der KLE500 SE kehrt ein Klassiker ins Adventure-Segment zurück. Die neue Generation präsentiert sich für das Modelljahr 2026 mit moderner Technik, umfangreicher Ausstattung und markantem Rallye-Look. Damit richten sich beide Modelle an Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch abseits befestigter Wege ein vielseitiges Motorrad suchen.