Browsing: Neue Motorräder

Die kommenden Unterlagen für die Modelljahre 2026 bestätigen eine nochmals abgespeckte und technisch aufgewertete KTM 1390 Super Duke RR. Das Modell wurde in Europa bereits genehmigt und deutet auf eine ähnliche Ausrichtung hin wie die früheren RR-Sonderauflagen der 1290er.

Die neue RR soll gewichtsbewusster, exklusiver ausgestattet und deutlich näher an bisherigen Sondermodellen positioniert sein. Dokumente zeigen unter anderem Gewichtsreduktion, hochwertige Anbauteile und spezifische Änderungen an der Ergonomie.

Moto Morini arbeitet trotz unsicherer Vertriebssituation in Teilen Europas an neuen Modellen. Die jüngste Ergänzung ist die Rumble, ein Bobber, der laut Hersteller eine Mischung aus schlichten klassischen Formen und modernen Elementen darstellen soll. Optisch lehnt sie sich angeblich an frühe Designs des 20. Jahrhunderts an und kombiniert das mit kräftigen Linien und bewusst reduzierten Details.

Nach seinem überraschenden Ausstieg bei Kove hat Zhang Xue, ein prägender Kopf der chinesischen Motorradindustrie, mit ZXMoto ein neues Kapitel begonnen. Ohne große Ankündigung verließ er Kove – eine Marke, die er selbst aufgebaut hatte – und gründete daraufhin eine neue Motorradmarke, die seinen Initialen ihren Namen verdankt: ZXMoto.

Der britische Hersteller Langen hat die serienreife Version ihrer Lightspeed vorgestellt. Die Maschine wird auf 185 Exemplare begrenzt und soll ab Mitte 2026 ausgeliefert werden. Bestellt werden kann sie bereits jetzt, gesichert wird der Platz mit einer Anzahlung von £1.000 (rund 1.170 € / 1.270 $). Der Einstiegspreis liegt bei £44.400, was etwa 51.948 € beziehungsweise 56.388 $ entspricht.

Triumph erweitert die Tiger-Baureihe für das Modelljahr 2026 um gleich vier neue Sondereditionen: Alpine und Desert Editionen sind jeweils für die Tiger 900 und 1200 erhältlich. Beide Modellvarianten setzen auf spezielle Ausstattungen, neue Farben sowie erstmals einen serienmäßigen Akrapovič-Schalldämpfer. Die neuen Editionen sollen nicht nur optisch an Berglandschaften und Wüsten erinnern, sondern bieten auch einen echten Mehrwert bei Technik und Komfort.

Mit der SV-7GX erweitert Suzuki ihr Mittelklasse-Segment um einen vielseitigen Crossover-Tourer. Das Modell kombiniert Eigenschaften aus Sport, Touring und Adventure, wobei vor allem der bewährte 645-Kubik-V-Twin für Aufmerksamkeit sorgt. Dieser Motor bleibt trotz der Einführung neuer 800er-Reihentwins weiter im Programm und erhält mit der SV-7GX eine neue Bühne.

Mit der BRABUS 1400 R SIGNATURE EDITION präsentiert BRABUS eine streng limitierte Neuauflage im Segment der Hyper Naked Bikes. Die Maschine basiert auf der aktuellen KTM 1390 Super Duke R Evo und wird weltweit nur 100-mal ausgeliefert. Damit setzt BRABUS die Kooperation mit KTM nach dem Erfolg der BRABUS 1300 R fort und stellt die bislang leistungsstärkste Ausführung dieser Serie vor.

Beim 21. Lauf der MotoGP-Saison 2025 auf dem Autodromo Internacional Algarve in Portimao sicherte sich Marco Bezzecchi auf Aprilia den Sieg. Von der Pole Position gestartet, führte er das Feld während der gesamten 25 Runden an und brachte den Start-Ziel-Sieg souverän ins Ziel. Damit festigte Bezzecchi seinen dritten Rang in der Weltmeisterschaft, während für andere Teams das Wochenende enttäuschend verlief.

CFMoto geht den nächsten großen Schritt in Richtung High-Performance-Motorradsegment: Mit der V4 SR-RR hat der chinesische Hersteller auf der EICMA 2025 ein Superbike vorgestellt, das sich in puncto Leistung und Technik direkt an der Elite der Branche orientiert. Die Maschine befindet sich derzeit im Prototyp-Stadium, doch vieles deutet darauf hin, dass ein Serienmodell bereits 2026 auf den Markt kommen könnte.

Mit der Enthüllung der neuen BSA Thunderbolt auf der EICMA 2025 setzt der traditionsreiche Hersteller BSA seinen Expansionskurs fort und präsentiert erstmals ein Adventure-Bike. Das Modell knüpft an die Geschichte der ursprünglichen Thunderbolt an, die bereits in den 1970er Jahren Touring- und Offroad-Qualitäten bot. Die Neuauflage wurde als moderne Interpretation konzipiert, um die Bedürfnisse einer neuen Generation von Fahrern zu erfüllen.

Auf der EICMA 2025 in Mailand hat Ultraviolette einen umfassenden Einblick in seine zukünftige Ausrichtung und das erweiterte Produktportfolio gegeben. Neben Elektromotorrädern und -rollern wurde erstmals das weltweit erste Serienmotorrad mit integrierter Radartechnologie vorgestellt. Zusätzlich präsentierte das Unternehmen mit dem UVCrossfade einen vernetzten Carbonfaserhelm, der auf eine neue Stufe der Fahrersicherheit und Konnektivität abzielt.