Triumph baut sein Roadster-Angebot weiter aus und testet aktuell eine neue Modellvariante, die unter dem Namen Trident 800 auf den Markt kommen soll. Erste Aufnahmen eines Prototyps, der in Spanien bei Testfahrten gesichtet wurde, lassen auf ein nahezu serienreifes Motorrad schließen. Die Trident 800 positioniert sich zwischen der bereits etablierten Trident 660 und der leistungsstärkeren Street Triple 765.
Im Rahmen des Grand Prix von San Marino und der Riviera di Rimini präsentierte Ducati zwei neue Modelle, die kompromisslose Performance mit hochwertigen Materialien und exklusivem Design verbinden: die Diavel V4 RS und die Multistrada V4 RS. Vorgestellt wurden die beiden Motorräder von den Ducati-Werkspiloten Marc Márquez und Francesco „Pecco“ Bagnaia direkt in der Boxengasse des Misano World Circuit.
Ducati setzt auch in diesem Jahr auf seine bewährte Präsentationsreihe „Ducati World Première“, um neue Modelle für die kommende Saison vorzustellen. Der Startschuss fällt am 12. September 2025 um 20:30 Uhr (MESZ) – wie gewohnt über die offiziellen Ducati-Kanäle im Internet.
Stark Future, der spanische Hersteller elektrischer Offroad-Motorräder mit Sitz in Barcelona, will sich künftig nicht mehr allein auf den Motocross-Markt konzentrieren. In einem fast achtminütigen Video, das kürzlich auf YouTube veröffentlicht wurde, hat das Unternehmen einen Ausblick auf kommende Modelle und die langfristige Unternehmensstrategie gegeben. Neben einem neuen Adventure-Bike mit dem Namen Älg wurden auch ein Sportmodell namens Lo sowie eine straßenzugelassene Supermoto-Version der bereits bekannten Varg angekündigt.
Die Triumph Street Triple 765 RS ist von Haus aus ein dynamischer Vertreter der Mittelklasse-Nakeds. Doch in ihrer neuesten Interpretation zeigt sie sich in einer Form, wie man sie wohl nur selten zu Gesicht bekommt: komplett in Carbon gekleidet, aerodynamisch optimiert und mit deutlich geschärftem Fokus auf den Rennstreckeneinsatz.
Mit der RSV4 X-GP feiert Aprilia Racing zehn Jahre RS-GP in der MotoGP und präsentiert gleichzeitig die extremste Ausbaustufe der RSV4, die jemals gebaut wurde. Vorgestellt beim Grand Prix von Katalonien, ist die auf 30 Exemplare limitierte Sonderedition ausschließlich für die Rennstrecke vorgesehen und verkörpert das Maximum dessen, was Aprilia aus seinem MotoGP-Know-how für den freien Markt ableitet.
Anlässlich des Großen Preises von Frankreich 2025 hat Yamaha Motor France ein auf den heimischen Markt zugeschnittenes Sondermodell präsentiert. Die Yamaha MT-07 Grand Prix de France Edition Exclusive wurde speziell für französische Fans der MotoGP aufgelegt – inklusive auffälliger Lackierung in Blau, Weiß und Rot. Technisch bleibt die Maschine unverändert, doch optisch und preislich bietet sie einige Besonderheiten.
Norton Motorcycles beendet die Produktion der Modelle V4SV, V4CR und Commando 961, um Platz für eine neue Generation von Motorrädern zu schaffen. Die britische Marke, die seit der Übernahme durch TVS Motor Company im April 2020 unter neuer Führung steht, will ihre Zukunft mit einer vollständig überarbeiteten Modellpalette gestalten. Die ersten Neuheiten sollen im Rahmen der EICMA 2025 vorgestellt werden.
Honda treibt die Entwicklung seines ersten vollwertigen Elektromotorrads konsequent voran. Mit dem EV FUN Concept präsentierte der japanische Hersteller auf der EICMA 2024 erstmals ein seriennahes Modell, das mittlerweile in Europa – insbesondere in Deutschland – unter realen Bedingungen getestet wird. Die Markteinführung der finalen Serienversion wird für das Jahr 2026 erwartet.
Aprilia wird am kommenden Wochenende beim Großen Preis von Katalonien ein neues, streng limitiertes Sondermodell vorstellen. Das Motorrad, das voraussichtlich unter dem Namen X GP erscheint, orientiert sich technisch und optisch stark an der RS-GP – dem MotoGP-Rennmotorrad der Italiener. Anlass für das neue Modell ist das zehnjährige Jubiläum der RS-GP in der Königsklasse des Motorradrennsports.
Ein aktueller Beitrag von Kawasaki Europe auf LinkedIn sorgt für Spekulationen rund um ein neues Modell. Dort blickt der Hersteller mehr als 20 Jahre zurück auf die Einführung der Kawasaki Z1000 im Jahr 2003. Damals präsentierte man die Maschine mit dem sogenannten Sugomi-Design, das als radikaler Streetfighter auftrat. Laut Kawasaki sei damit eine neue Motorradgattung entstanden: das Supernaked. Mit dieser Erinnerung an ein ikonisches Modell wird nun der Verdacht laut, dass Kawasaki gezielt die Bühne für die Vorstellung einer neuen Z1100 bereitet.
In Europa sind kürzlich Prototypen neuer KTM-Twin-Modelle gesichtet worden. Die Motorräder zeigen deutliche Unterschiede zu den bekannten 790- oder 890-Baureihen und lassen Raum für Spekulationen über die zukünftige Mittelklasse-Strategie des Herstellers. Auffällig sind eher einfache Fahrwerkskomponenten wie eine konventionelle Gabel, ein einzelner Bremsscheibenring vorn sowie eine schlichte Schwinge. Diese Ausstattung deutet auf eine preislich zugängliche Plattform hin, die sich im Segment zwischen 400 und 750 Kubikzentimeter positionieren könnte.
Die BMW R 1300 GS hat sich nicht nur als Verkaufsschlager im Adventure-Segment etabliert, sondern nun auch motorsportlich für Schlagzeilen gesorgt. Beim traditionsreichen Bouley Bay Hill Climb auf der Kanalinsel Jersey gelang es Greg Mansell, Sohn von Formel-1-Weltmeister Nigel Mansell und Geschäftsführer der Mansell Collection, einen 15 Jahre alten Rekord zu brechen.
QJMotor hat überraschend schnell auf die gemischten Reaktionen zur Optik der SRK 450 RR reagiert und bringt nach nur einem Jahr eine überarbeitete Version an den Start. Die Modellfamilie rund um den sportlichen 421-Kubik-Vierzylinder wächst weiterhin, doch vor allem das Design rückt nun in den Fokus.
TVS Motor Company hat in Indien zwei neue Sondermodelle seiner Raider-Baureihe vorgestellt. Unter dem Namen „Super Squad Edition“ (SSE) erscheinen nun Varianten, die sich optisch an den Marvel-Charakteren Deadpool und Wolverine orientieren. Die Modelle knüpfen damit an die zuvor veröffentlichten Sonderlackierungen im Stil von Iron Man und Black Panther an.
Trotz verhaltener Nachfrage nach Elektromotorrädern setzt CFMoto die Entwicklung in diesem Bereich fort. Neue Patentanmeldungen zeigen, dass der chinesische Hersteller an einem vollelektrischen Sportmotorrad arbeitet, das sich durch eine ungewöhnliche Rahmenkonstruktion und ein besonderes Batteriekonzept von bisherigen Ansätzen abhebt.
Die kommende QJMotor Super4 erinnert auf den ersten Blick stark an die MV Agusta Superveloce. Was wie eine reine Kopie wirkt, ist jedoch in einem größeren Zusammenhang zu sehen. Zwischen QJMotor, der zur Qianjiang-Gruppe gehört, und MV Agusta bestehen seit Jahren enge geschäftliche Verbindungen. So konnte QJMotor bereits bei früheren Modellen auf Design- und Technikbausteine aus Italien zurückgreifen.
Buell Motorcycles steht vor einem möglichen Meilenstein in der bewegten Firmengeschichte. Mit der Super Cruiser präsentiert sich der traditionsreiche Hersteller erneut auf der Bühne – diesmal mit einem Modell, das klassische Cruiser-Elemente mit sportlicher Technik kombiniert. Das Motorrad soll sich aktuell in der finalen Erprobung befinden.
Das in Barcelona ansässige Unternehmen Stark Future will den Markt für Straßenmotorräder mit einer neuen elektrischen Modellreihe aufmischen. Nach eigenen Angaben sollen die kommenden Modelle leistungsfähiger sein als ihre benzinbetriebenen Pendants – und das in sämtlichen relevanten Kategorien.
Mit der neuen EXC 6DAYS Modellreihe 2026 bringt KTM erneut eine limitierte Serie speziell für die traditionsreiche FIM International Six Days Enduro auf den Markt. Die Sondermodelle sollen nicht nur mit technischer Finesse, sondern auch mit einem unverwechselbaren Auftritt überzeugen – ganz im Zeichen des Team-Wettbewerbs, der 2025 im italienischen Bergamo ausgetragen wird.