Triumph baut sein Roadster-Angebot weiter aus und testet aktuell eine neue Modellvariante, die unter dem Namen Trident 800 auf den Markt kommen soll.  Erste Aufnahmen eines Prototyps, der in Spanien bei Testfahrten gesichtet wurde, lassen auf ein nahezu serienreifes Motorrad schließen.  Die Trident 800 positioniert sich zwischen der bereits etablierten Trident 660 und der leistungsstärkeren Street Triple 765.

Stark Future, der spanische Hersteller elektrischer Offroad-Motorräder mit Sitz in Barcelona, will sich künftig nicht mehr allein auf den Motocross-Markt konzentrieren.  In einem fast achtminütigen Video, das kürzlich auf YouTube veröffentlicht wurde, hat das Unternehmen einen Ausblick auf kommende Modelle und die langfristige Unternehmensstrategie gegeben.  Neben einem neuen Adventure-Bike mit dem Namen Älg wurden auch ein Sportmodell namens Lo sowie eine straßenzugelassene Supermoto-Version der bereits bekannten Varg angekündigt.

Max Verstappen, aktuell einer der dominierenden Fahrer in der Formel 1, soll angeblich Interesse am Einstieg in die MotoGP zeigen – allerdings nicht als Fahrer, sondern als möglicher Teambesitzer.  Wie italienische Medien im Rahmen des Grand Prix von Katalonien berichten, soll der Red-Bull-Pilot über sein Umfeld und seinen Vater Jos Verstappen erste Gespräche geführt haben, um eine mögliche Übernahme eines bestehenden MotoGP-Teams auszuloten.

Nach der finanziellen Rettung und einem erfolgreichen Neustart des österreichischen Motorradherstellers KTM keimt nun erneut Unsicherheit auf.  Aussagen von Rajiv Bajaj, CEO des indischen Miteigentümers Bajaj Auto, lassen aufhorchen und werfen Fragen zur Zukunft der Produktion in Mattighofen und Munderfing auf.  Seine öffentlich geäußerte Einschätzung, die „europäische Produktion sei tot“, sorgt insbesondere in Oberösterreich für Besorgnis – auch wenn KTM aktuell betont, es gebe keine konkreten Pläne zur Verlagerung.

Ein aktueller Beitrag von Kawasaki Europe auf LinkedIn sorgt für Spekulationen rund um ein neues Modell.  Dort blickt der Hersteller mehr als 20 Jahre zurück auf die Einführung der Kawasaki Z1000 im Jahr 2003.  Damals präsentierte man die Maschine mit dem sogenannten Sugomi-Design, das als radikaler Streetfighter auftrat.  Laut Kawasaki sei damit eine neue Motorradgattung entstanden: das Supernaked.  Mit dieser Erinnerung an ein ikonisches Modell wird nun der Verdacht laut, dass Kawasaki gezielt die Bühne für die Vorstellung einer neuen Z1100 bereitet.

In Europa sind kürzlich Prototypen neuer KTM-Twin-Modelle gesichtet worden.  Die Motorräder zeigen deutliche Unterschiede zu den bekannten 790- oder 890-Baureihen und lassen Raum für Spekulationen über die zukünftige Mittelklasse-Strategie des Herstellers.  Auffällig sind eher einfache Fahrwerkskomponenten wie eine konventionelle Gabel, ein einzelner Bremsscheibenring vorn sowie eine schlichte Schwinge.  Diese Ausstattung deutet auf eine preislich zugängliche Plattform hin, die sich im Segment zwischen 400 und 750 Kubikzentimeter positionieren könnte.

Die BMW R 1300 GS hat sich nicht nur als Verkaufsschlager im Adventure-Segment etabliert, sondern nun auch motorsportlich für Schlagzeilen gesorgt.  Beim traditionsreichen Bouley Bay Hill Climb auf der Kanalinsel Jersey gelang es Greg Mansell, Sohn von Formel-1-Weltmeister Nigel Mansell und Geschäftsführer der Mansell Collection, einen 15 Jahre alten Rekord zu brechen.

Das in Barcelona ansässige Unternehmen Stark Future will den Markt für Straßenmotorräder mit einer neuen elektrischen Modellreihe aufmischen.  Nach eigenen Angaben sollen die kommenden Modelle leistungsfähiger sein als ihre benzinbetriebenen Pendants – und das in sämtlichen relevanten Kategorien.

Hero MotoCorp hat im Rahmen eines aktuellen Investorengesprächs angekündigt, das 440-ccm-Angebot von Harley-Davidson bis September um ein weiteres Modell zu erweitern.  Die neue Maschine soll auf der bestehenden X440 basieren und damit das dritte gemeinsame Modell von Hero und Harley-Davidson darstellen.

Royal Enfield plant offenbar, die neue Himalayan 750 auf der EICMA 2025 in Mailand erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren.  In den letzten Jahren hat der Hersteller diese Messe mehrfach genutzt, um neue Modelle und Konzeptstudien vorzustellen.

Mit der F 450 GS erweitert BMW Motorrad das eigene Adventure-Portfolio um ein neues Mittelklassemodell, das vor allem A2-Fahrer und Freunde moderner Technik ansprechen soll. Nach der großen Resonanz auf das sportliche Concept-Bike bei der EICMA 2024 sind mittlerweile zahlreiche Details der Serienversion durch Design-Patente, Erlkönig-Fotos und Herstellerangaben bekannt. Der Marktstart ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen.

In den vergangenen Wochen berichteten verschiedene Medien, dass die spanische Verkehrsbehörde DGT angeblich plane, Airbags für Motorradfahrer ab 2026 zur Pflicht zu machen.  Darüber hinaus kursierten Behauptungen, dass ähnliche Regelungen bereits in Frankreich und Italien gelten würden.  Diese Angaben sind jedoch nachweislich falsch.

Im September 2025 wird Honda erstmals ein Elektromotorrad in der Leistungsklasse der 750er-Modelle vorstellen.  Mit dem EV Fun Concept wurde das künftige Serienmotorrad bereits auf der EICMA 2024 in Mailand einem Fachpublikum präsentiert.  Nun kündigt Honda an, das finale Serienmodell des großen Elektromotorrads am 2. September 2025 zu enthüllen.  Damit verlässt das Projekt endgültig das Reich der Spekulationen.

Aktuelle Aufnahmen aus Indien deuten darauf hin, dass Royal Enfield an einer Continental GT mit deutlich mehr Hubraum arbeitet.  Auf den Bildern ist ein Prototyp zu sehen, der auf den Namen Continental GT-R hören könnte und angeblich mit einem 750-Kubikzentimeter-Motor ausgerüstet sein soll.  Dieser Schritt wäre eine Weiterentwicklung des bekannten Café-Racers und würde Royal Enfield in eine neue Leistungsdimension führen.

Suzuki hat mit einem neuen Teaser-Video weltweit für Aufsehen gesorgt.  Das kurze Video, das auf dem globalen YouTube-Kanal von Suzuki veröffentlicht wurde, verweist mit künstlerischen Szenen aus der Boxengasse und den Hashtags #suzukibikes und #suzuka auf das bevorstehende 40-jährige Jubiläum der GSX-R-Baureihe.  Offizielle Informationen bleiben vorerst aus.  Allerdings soll die vollständige Enthüllung am 31. Juli um 9 Uhr CEST stattfinden, also unmittelbar vor dem Start der legendären Suzuka 8 Hours in Japan.

Norton Motorcycles zählt seit mehr als einem Jahrhundert zu den bekanntesten Namen im britischen Motorradbau.  Die Marke ist eng mit der Geschichte der Tourist Trophy auf der Isle of Man sowie der Café-Racer-Kultur verbunden.  In den vergangenen zehn Jahren geriet Norton jedoch in finanzielle Schwierigkeiten, die schließlich zu einem Eigentümerwechsel führten.  Seit der Übernahme durch TVS Motor Company im Jahr 2020 arbeitet der indische Konzern systematisch an einer Wiederbelebung der Traditionsmarke.

Chinesische Motorradhersteller rücken zunehmend in den Fokus der internationalen Szene.  Mit der ZXJC 820RR schickt sich ein weiteres Unternehmen an, im Segment der sportlichen Dreizylinder-Motorräder mitzumischen.  Hinter ZXJC steht Zhang Xue, Gründer der Marke Kove, der nach seinem Ausstieg aus dem Unternehmen mit ZXJC (auch als ZXMoto bekannt) einen Neustart gewagt hat.

Norton Motorcycles hat erstmals Bilder seines neuen Superbikes veröffentlicht, das sich aktuell in der finalen Testphase befindet.  Die offizielle Präsentation des neuen Modells ist für die EICMA 2025 im November geplant.  Nach schwierigen Jahren unter der früheren Leitung setzt Norton auf einen umfassenden Neustart – das neue V4-Modell steht dabei im Zentrum der strategischen Neuausrichtung und soll als Flaggschiff der britischen Traditionsmarke dienen.

Piaggio hat beim Amt für geistiges Eigentum der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich einen neuen Markennamen angemeldet: Aprilia X GP.  Damit kündigt sich das inzwischen fünfte Modell der limitierten X-Reihe von Aprilia an.  Das neue Modell soll in direkter Tradition zu den bisherigen Hochleistungsbikes der italienischen Marke stehen und voraussichtlich auf der Technologie aus dem MotoGP-Projekt basieren.

Energica, ein Name, der seit Jahren für leistungsstarke Elektromotorräder und innovative Technik steht, steht offenbar vor einem Comeback.  Nach der Ankündigung der gerichtlichen Liquidation im späten Jahr 2024 sorgt nun eine Investorengruppe aus Singapur für Hoffnung.  Diese soll nicht nur ein formelles Übernahmeangebot abgegeben, sondern auch eine erhebliche Anzahlung geleistet haben.