Mit der F 450 GS erweitert BMW Motorrad das eigene Adventure-Portfolio um ein neues Mittelklassemodell, das vor allem A2-Fahrer und Freunde moderner Technik ansprechen soll. Nach der großen Resonanz auf das sportliche Concept-Bike bei der EICMA 2024 sind mittlerweile zahlreiche Details der Serienversion durch Design-Patente, Erlkönig-Fotos und Herstellerangaben bekannt. Der Marktstart ist für das Frühjahr 2026 vorgesehen.

In den vergangenen Wochen berichteten verschiedene Medien, dass die spanische Verkehrsbehörde DGT angeblich plane, Airbags für Motorradfahrer ab 2026 zur Pflicht zu machen.  Darüber hinaus kursierten Behauptungen, dass ähnliche Regelungen bereits in Frankreich und Italien gelten würden.  Diese Angaben sind jedoch nachweislich falsch.

Im September 2025 wird Honda erstmals ein Elektromotorrad in der Leistungsklasse der 750er-Modelle vorstellen.  Mit dem EV Fun Concept wurde das künftige Serienmotorrad bereits auf der EICMA 2024 in Mailand einem Fachpublikum präsentiert.  Nun kündigt Honda an, das finale Serienmodell des großen Elektromotorrads am 2. September 2025 zu enthüllen.  Damit verlässt das Projekt endgültig das Reich der Spekulationen.

Aktuelle Aufnahmen aus Indien deuten darauf hin, dass Royal Enfield an einer Continental GT mit deutlich mehr Hubraum arbeitet.  Auf den Bildern ist ein Prototyp zu sehen, der auf den Namen Continental GT-R hören könnte und angeblich mit einem 750-Kubikzentimeter-Motor ausgerüstet sein soll.  Dieser Schritt wäre eine Weiterentwicklung des bekannten Café-Racers und würde Royal Enfield in eine neue Leistungsdimension führen.

Suzuki hat mit einem neuen Teaser-Video weltweit für Aufsehen gesorgt.  Das kurze Video, das auf dem globalen YouTube-Kanal von Suzuki veröffentlicht wurde, verweist mit künstlerischen Szenen aus der Boxengasse und den Hashtags #suzukibikes und #suzuka auf das bevorstehende 40-jährige Jubiläum der GSX-R-Baureihe.  Offizielle Informationen bleiben vorerst aus.  Allerdings soll die vollständige Enthüllung am 31. Juli um 9 Uhr CEST stattfinden, also unmittelbar vor dem Start der legendären Suzuka 8 Hours in Japan.

Norton Motorcycles zählt seit mehr als einem Jahrhundert zu den bekanntesten Namen im britischen Motorradbau.  Die Marke ist eng mit der Geschichte der Tourist Trophy auf der Isle of Man sowie der Café-Racer-Kultur verbunden.  In den vergangenen zehn Jahren geriet Norton jedoch in finanzielle Schwierigkeiten, die schließlich zu einem Eigentümerwechsel führten.  Seit der Übernahme durch TVS Motor Company im Jahr 2020 arbeitet der indische Konzern systematisch an einer Wiederbelebung der Traditionsmarke.

Chinesische Motorradhersteller rücken zunehmend in den Fokus der internationalen Szene.  Mit der ZXJC 820RR schickt sich ein weiteres Unternehmen an, im Segment der sportlichen Dreizylinder-Motorräder mitzumischen.  Hinter ZXJC steht Zhang Xue, Gründer der Marke Kove, der nach seinem Ausstieg aus dem Unternehmen mit ZXJC (auch als ZXMoto bekannt) einen Neustart gewagt hat.

Norton Motorcycles hat erstmals Bilder seines neuen Superbikes veröffentlicht, das sich aktuell in der finalen Testphase befindet.  Die offizielle Präsentation des neuen Modells ist für die EICMA 2025 im November geplant.  Nach schwierigen Jahren unter der früheren Leitung setzt Norton auf einen umfassenden Neustart – das neue V4-Modell steht dabei im Zentrum der strategischen Neuausrichtung und soll als Flaggschiff der britischen Traditionsmarke dienen.

Piaggio hat beim Amt für geistiges Eigentum der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich einen neuen Markennamen angemeldet: Aprilia X GP.  Damit kündigt sich das inzwischen fünfte Modell der limitierten X-Reihe von Aprilia an.  Das neue Modell soll in direkter Tradition zu den bisherigen Hochleistungsbikes der italienischen Marke stehen und voraussichtlich auf der Technologie aus dem MotoGP-Projekt basieren.

Energica, ein Name, der seit Jahren für leistungsstarke Elektromotorräder und innovative Technik steht, steht offenbar vor einem Comeback.  Nach der Ankündigung der gerichtlichen Liquidation im späten Jahr 2024 sorgt nun eine Investorengruppe aus Singapur für Hoffnung.  Diese soll nicht nur ein formelles Übernahmeangebot abgegeben, sondern auch eine erhebliche Anzahlung geleistet haben.

Harley-Davidsons Elektromotorrad-Marke LiveWire hat im Rahmen des offiziellen Homecoming-Events in Milwaukee zwei neue Konzeptmodelle vorgestellt.  Beide Elektromotorräder sind als 125er-Äquivalente positioniert und richten sich an ein jüngeres Publikum sowie an Einsteiger im Bereich der Elektromobilität.  Die Modelle sind speziell auf urbane Einsatzzwecke und den Geländeeinsatz ausgerichtet.

Die Elektromobilität macht auch vor dem Offroad-Segment nicht halt.  Mit dem kürzlich entdeckten Patent eines neuen Modells namens CF-X scheint CFMoto nun ernsthaft in den Ring zu steigen – als Konkurrent für etablierte Elektro-Crosser wie die Stark Varg.  Erste Details aus dem Patent geben Aufschluss über Technik und Ausrichtung des Fahrzeugs, obwohl eine offizielle Ankündigung bislang aussteht.

Honda setzt im Jahr 2025 weiter auf Retro-Konzepte und präsentiert mit der CB 1000 F SE Concept eine neue Modellvariante, die klassische Bol-d’Or-Optik mit moderner Technik verbindet.  Im Mittelpunkt steht eine Scheinwerferverkleidung im Café-Racer-Stil, die das Design der 1970er und 1980er Jahre aufgreift und mit zeitgemäßer Technik kombiniert.

Im Fahrerlager der MotoGP häufen sich Spekulationen über einen möglichen Einstieg von Harley-Davidson in die Königsklasse des Motorradrennsports.  Ausgangspunkt sind Meldungen, nach denen die traditionsreiche US-Marke mit einem umetikettierten Prototypen eines anderen Herstellers in die Serie einsteigen könnte.  Hintergrund ist die zunehmende Bedeutung des US-Marktes innerhalb der MotoGP, nicht zuletzt durch den Einfluss von Liberty Media, die jüngst die kommerziellen Rechte an der Rennserie übernommen haben.

Suzuki sorgt mit einer aktuellen Teaserkampagne weltweit für Spannung.  Unter dem Motto „Meet the 8“ wurde auf der internationalen Website am 1. Juli ein mysteriöser Hinweis auf ein neues Modell veröffentlicht.  Während die offiziellen Informationen noch spärlich sind, gibt es bereits zahlreiche Spekulationen – insbesondere um mögliche neue Ableger der beliebten 800er-Modellfamilie.

Im Januar dieses Jahres sorgte Kawasaki mit einer kurzen und geheimnisvollen Videobotschaft in den sozialen Netzwerken und auf YouTube für Aufsehen.  Das Unternehmen kündigte darin an, die Zweitakt-Technologie wiederzubeleben.  Doch abgesehen von einem rund 20-sekündigen Clip mit dem charakteristischen Sound eines Zweitaktmotors gab es keinerlei Details.  Offen blieb, ob es sich um ein neues Straßenmotorrad, eine Geländemaschine oder eine ganz andere Modellkategorie handeln würde.

Mit der Anmeldung des Markennamens „Electra“ in Indien kündigt sich bei Norton ein bemerkenswerter Strategiewechsel an.  Die traditionsreiche britische Marke, bislang vor allem für großvolumige Maschinen bekannt, will künftig auch im Bereich der leichten Motorräder mitmischen.

Die CFMoto 500SR Voom sorgte bei ihrer Vorstellung im Jahr 2024 für Aufsehen – allerdings war der sportliche Vierzylinder zunächst ausschließlich für den chinesischen Markt vorgesehen.  Nun gibt es konkrete Hinweise darauf, dass das Retro-Sportbike auch nach Europa kommen könnte.  Neue Patentbilder zeigen die Maschine in einer für den europäischen Markt optimierten Ausführung mit spezifischen Details, die bisher nicht zu sehen waren.

Suzuki erweitert offenbar bald sein Angebot im Bereich der sportlichen Mittelklasse-Tourer.  Neue Dokumente, die bei der kalifornischen Umweltbehörde CARB eingereicht wurden, deuten darauf hin, dass mit der GSX-8T und GSX-8TT zwei neue Modelle mit dem bewährten 776-ccm-Parallel-Twin erscheinen.

Mit der KLX230 Sherpa bringt Kawasaki 2026 eine neue, kleine Adventure-Enduro auf den Markt, die vor allem durch ihre Leichtigkeit, Robustheit und den günstigen Preis auf sich aufmerksam macht.  Sie positioniert sich als unkompliziertes Offroad-Bike für Einsteiger und erfahrene Fahrer gleichermaßen – und könnte bald auch in Deutschland erhältlich sein.