Browsing: Custombike

Am 18. Oktober 2025 wurde im Rahmen einer Sotheby’s-Auktion in der Motorworld München eine außergewöhnlich veredelte BMW R 18 Transcontinental für den guten Zweck versteigert. Das von Papst Leo XIV. gesegnete und signierte Einzelstück erzielte einen Auktionserlös von 130.000 Euro (rund 137.500 US-Dollar). Der vollständige Betrag geht an Kinderhilfsprojekte in Madagaskar, organisiert von Missio Österreich.

Mit dem radikalen Umbau einer Honda GB350S gelingt es dem italienischen Customizer Nicola Manca und seiner Werkstatt Maan Motocicli Audaci aus Cagliari erneut, die Jury und das Publikum von hondacustoms.com zu überzeugen.  Die Kreation Hachimaan sichert sich mit 9.572 Stimmen – das entspricht 31 % der insgesamt 30.094 abgegebenen Stimmen – den Gesamtsieg des Honda Customs Wettbewerbs 2025.  Es ist bereits der zweite Triumph für das Team aus Sardinien, nachdem 2022 die CMX500 Rebel Maanboard den Wettbewerb gewinnen konnte.

Ein Motorrad, das nach Pommes riecht und von einem Traktormotor angetrieben wird – was zunächst wie ein verrücktes Bastelprojekt klingt, ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit des 22-jährigen Studenten Alex Jennison.  Auf Basis eines Harley-Davidson Softail-Rahmens von 1999 hat er ein ungewöhnliches Gefährt erschaffen, das mit Biodiesel aus Frittieröl betrieben wird.  Derzeit ist Jennison mit seiner Eigenkonstruktion auf einer rund 1.900 Kilometer langen Tour entlang der US-Westküste unterwegs, um auf die Praxistauglichkeit alternativer Kraftstoffe aufmerksam zu machen.

Der monegassische Ferrari-Formel-1-Fahrer Charles Leclerc hat sich im August 2025 von seiner individuell umgebauten Husqvarna Vitpilen 701 getrennt.  Das Unikat trägt den Namen Apex 2.0 und stammt aus der Pariser Custom-Schmiede Bad Winners.  Bei einer Auktion über die Plattform Collecting Cars erzielte das Motorrad einen Verkaufspreis von 17.000 Euro (ca. 18.550 US-Dollar).

Der monegassische Ferrari-Formel-1-Fahrer Charles Leclerc versteigert seine individuell aufgebaute Husqvarna Vitpilen 701.  Das Motorrad trägt den Namen „701 Serie Apex 2.0“ und wurde von der Pariser Custom-Schmiede Bad Winners gefertigt.  Diese bot die Sondermodelle in vier Ausbaustufen (Stage 1 bis Stage 4) an, wobei die Stage-4-Version die umfangreichste Ausstattung und den höchsten Preis hatte.

Beim internationalen Motorradtreffen Glemseck 101, das vom 5. bis 7. September am Glemseck in Leonberg stattfindet, steht auch in diesem Jahr eine Motorradverlosung im Mittelpunkt.  Besucher können nicht nur die berühmten 1/8-Meilen-Rennen bestaunen, sondern haben die Möglichkeit, eine speziell umgebaute Royal Enfield Guerilla 450 Custom Roadster sowie zahlreiche weitere Sachpreise zu gewinnen.  Die Verlosung unterstützt Projekte des Seehaus e. V., einer Einrichtung für jugendliche Straftäter und Opferhilfe.

Im Jahr 1999 entwickelte der britische Motorrad-Tüftler Simon Whitelock die Kawasaki KH 606 – ein Einzelstück, das sich durch seinen außergewöhnlichen Siebenzylinder-Zweitaktmotor auszeichnet.  Aktuell steht dieses Unikat zum Verkauf und sorgt nicht nur unter Zweitakt-Fans für Aufsehen.  Der Preis: 12 Millionen Yen, was etwa 70.000 Euro beziehungsweise rund 81.000 US-Dollar entspricht.

Im Sommer 2025 erschien mit der BMW R 12 G/S ein neues Modell, das direkt an die legendären Erfolge der Marke bei der Rallye Paris-Dakar anknüpft.  Bereits einen Monat nach dem Marktstart präsentierte der bekannte deutsche BMW-Händler und Customiser Motorrad Martin eine Sonderversion, die sich optisch und funktional an den berühmten Rallye-Maschinen der 1980er-Jahre orientiert.  Das Vorbild: Die BMW R 80 G/S, die mit vier Gesamtsiegen bei der Rallye Paris-Dakar zwischen 1981 und 1985 Motorsportgeschichte schrieb.  Fahrer wie Hubert Auriol (Sieger 1981 und 1983) sowie Gaston Rahier (Sieger 1984 und 1985) trugen maßgeblich zum Kultstatus der Ur-G/S bei.

Mit der R 1300 R „TITAN“ präsentiert BMW Motorrad ein außergewöhnliches Custom Bike, das vor allem durch kompromisslose Motorsport-Inspiration und eine konsequente Designlinie auffällt.  Hinter dem Einzelstück steht ein kleines Team aus passionierten BMW Mitarbeitern, das seine Leidenschaft für Technik, Design und Individualität in ein Fahrzeug einfließen ließ, das so brachial wie eigenständig wirkt.

Die Royal Enfield Shotgun 650 ist schon ab Werk ein auffälliges Motorrad, doch mit dem neuesten Custom-Build von Rajputana Customs wurde das Modell auf ein ganz neues Level gehoben.  Bei diesem Projekt handelt es sich um einen kompromisslosen Cafe Racer Umbau, der nahezu alle Komponenten des Originals über Bord wirft – lediglich der bewährte Parallel-Twin-Motor bleibt in seinem Ursprungszustand erhalten.

Die Triumph Trident 660 gilt als zugängliches Einsteigermodell mit sportlicher Note, das die legendäre Dreizylinder-Philosophie der Briten für ein breiteres Publikum zugänglich macht.  Doch so solide das Serienmodell ist, für manche Enthusiasten fehlt ihr der letzte optische und fahrdynamische Kick.  Genau hier setzt FCR Original an.  Die französische Custom-Schmiede aus Chauvigny hat mit ihrem neuesten Projekt die Trident in ein sportliches Einzelstück verwandelt, das fast wie ein Serienmodell wirkt – wäre da nicht der Zusatz „RS“, den Triumph selbst nie vergeben hat.

Die Honda Grom ist ein beliebtes Modell unter Custom-Bike-Enthusiasten, aber dieses spezielle Projekt hebt sich deutlich von den üblichen Umbauten ab.  Was passiert, wenn man eine kompakte Honda Grom mit einem mächtigen Ducati Panigale 1199 Motor kombiniert?  Das Ergebnis ist ein Motorrad, das sowohl optisch als auch leistungstechnisch ein Unikat darstellt.  In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf dieses außergewöhnliche Custom-Build.

Indian Motorcycle hat in der neuesten Episode der Forged Custom Video-Serie den Bau der Roland Sands Design (RSD) Indian Scout vorgestellt.  In dieser Folge präsentieren Roland Sands und sein Konstrukteur Aaron Boss das fertige Motorrad seinem neuen Besitzer, Joshua Dun, Schlagzeuger der amerikanischen Band Twenty One Pilots.