Mit RIDE 6 bringt Milestone Anfang 2026 den nächsten großen Teil der eigenen Rennspielserie heraus. Der Titel erscheint am 12. Februar 2026 für PlayStation 5, Xbox Series X/S sowie PC und soll laut Hersteller das bisher umfangreichste Projekt der Reihe darstellen. Vorbesteller erhalten bereits ab dem 9. Februar 2026 Zugang über den Early Access.

Der britische Hersteller Langen hat die serienreife Version ihrer Lightspeed vorgestellt. Die Maschine wird auf 185 Exemplare begrenzt und soll ab Mitte 2026 ausgeliefert werden. Bestellt werden kann sie bereits jetzt, gesichert wird der Platz mit einer Anzahlung von £1.000 (rund 1.170 € / 1.270 $). Der Einstiegspreis liegt bei £44.400, was etwa 51.948 € beziehungsweise 56.388 $ entspricht.

Im Modelljahr 2024 ruft die KTM AG mehrere Motorräder der Marken KTM und Husqvarna weltweit zurück. Konkret betrifft es die Duke-Modelle 125, 390 und 990 sowie die Husqvarna-Modelle Svartpilen und Vitpilen 125 und 401. Der Rückruf erfolgt präventiv, um den Tankdeckeldichtungsring auszutauschen.

Triumph erweitert die Tiger-Baureihe für das Modelljahr 2026 um gleich vier neue Sondereditionen: Alpine und Desert Editionen sind jeweils für die Tiger 900 und 1200 erhältlich. Beide Modellvarianten setzen auf spezielle Ausstattungen, neue Farben sowie erstmals einen serienmäßigen Akrapovič-Schalldämpfer. Die neuen Editionen sollen nicht nur optisch an Berglandschaften und Wüsten erinnern, sondern bieten auch einen echten Mehrwert bei Technik und Komfort.

Nach seinem Rückzug als Vollzeitfahrer in der Superbike-Weltmeisterschaft wird Jonathan Rea künftig als offizieller Testfahrer für Honda tätig sein. Damit schließt sich ein Kreis für den Nordiren, der seine Karriere im internationalen Rennsport einst bei Honda begann und nun nach erfolgreichen Jahren bei Kawasaki zum japanischen Hersteller zurückkehrt.

Der National Motorcyclists Council (NMC) nutzt die National Road Safety Conference im Vereinigten Königreich, um einen grundlegenden Kurswechsel in der Verkehrspolitik anzuregen. Statt Motorräder weiterhin als Störfaktor zu behandeln, setzt sich der NMC dafür ein, sie als gleichwertigen und nachhaltigen Teil des Verkehrssystems zu akzeptieren.

Im Landkreis Aschaffenburg wurde ein runder Tisch ins Leben gerufen, um die Verkehrssicherheit für Motorradfahrer und den Umgang mit durch Motorräder verursachtem Lärm zu thematisieren. Der Anstoß dafür kam aus den Landkreiskommunen, insbesondere von Laufachs Bürgermeister Friedrich Fleckenstein. Im Fokus steht der Rundkurs zwischen Laufach, Heigenbrücken, Jakobsthal und Sailauf sowie die Zubringerstraßen aus Wiesen und Vormwald. Diese Strecke wird offenbar regelmäßig für Zeitmessungen und Filmaufnahmen bei nicht genehmigten „Wettbewerben“ genutzt, was immer wieder zu erheblicher Lärmbelästigung für Anwohner führt.

Insta360 hat gemeinsam mit Leica drei neue Videografie-Bundles für die Action-Kamera Insta360 Ace Pro 2 vorgestellt. Ziel der neuen Pakete ist es, vor allem Kreativen ein flexibles und praxisorientiertes Set an die Hand zu geben, das sich unkompliziert und vielfältig im Alltag einsetzen lässt. Die Bundles entstanden in Zusammenarbeit mit der internationalen Community und orientieren sich an konkreten Bedürfnissen wie schnellen Setups, vielseitigen Objektiven sowie integrierten Tools für den unmittelbaren Einsatz.

Vom 23. bis 25. Januar 2026 findet auf dem Messegelände Friedrichshafen die Motorradwelt Bodensee statt. Die Messe bietet an drei Tagen ein abwechslungsreiches Programm rund um Motorräder, Roller, Trikes und Quads. In zehn Hallen sowie auf dem Freigelände präsentieren bekannte Hersteller wie BMW, KTM, Indian Motorcycle und Piaggio ihre aktuellen Modelle und Neuheiten. Im Fokus stehen Erlebnis, Action und zahlreiche Mitmachangebote.

Die schwedische Öhlins Group, bekannt als einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich High-Performance-Fahrwerkstechnik, hat eine umfassende Überarbeitung ihrer Markenidentität vorgestellt. Weniger als ein Jahr nach der Übernahme durch die Brembo Group präsentiert Öhlins nun ein modernisiertes Logo und ein neues Markensymbol. Damit unterstreicht das Unternehmen die Ausrichtung auf eine stärker technologiegetriebene Strategie und will das Wachstum in bestehenden sowie neuen Segmenten weiter vorantreiben.

Auf der diesjährigen Motorradmesse EICMA in Mailand, die vom 6. bis 9. November 2025 stattfand, präsentiert die italienische Marke PMJ verschiedene Neuheiten im Bereich der Motorradjeans. Im Fokus stehen die Modelle Rosco, Hollie, Sum Air Man, Sum Air Lady sowie eine neue Farbvariante der beliebten Cruise. Die neuen Hosen kombinieren Sicherheitsfeatures, Komfort und italienisches Design.

Mit der SV-7GX erweitert Suzuki ihr Mittelklasse-Segment um einen vielseitigen Crossover-Tourer. Das Modell kombiniert Eigenschaften aus Sport, Touring und Adventure, wobei vor allem der bewährte 645-Kubik-V-Twin für Aufmerksamkeit sorgt. Dieser Motor bleibt trotz der Einführung neuer 800er-Reihentwins weiter im Programm und erhält mit der SV-7GX eine neue Bühne.

Mit der BRABUS 1400 R SIGNATURE EDITION präsentiert BRABUS eine streng limitierte Neuauflage im Segment der Hyper Naked Bikes. Die Maschine basiert auf der aktuellen KTM 1390 Super Duke R Evo und wird weltweit nur 100-mal ausgeliefert. Damit setzt BRABUS die Kooperation mit KTM nach dem Erfolg der BRABUS 1300 R fort und stellt die bislang leistungsstärkste Ausführung dieser Serie vor.

Im Oktober sorgte ein spektakulärer Juwelenraub im Pariser Louvre für internationales Aufsehen. Unbekannte verschafften sich Zugang zur Apollo-Galerie, zertrümmerten eine Vitrine und entwendeten historische Schmuckstücke im Wert von rund 88 Millionen Euro (umgerechnet etwa 94 Millionen US-Dollar). Die Täter flohen auf Rollern und ließen die Polizei vor zahlreiche Fragen stehen.

Harley-Davidson hat auf der EICMA in Mailand weitere Informationen zum geplanten Bagger World Cup bekannt gegeben. Die US-amerikanische Marke präsentierte das offizielle Logo der neuen Serie, zeigte einen Prototyp der Rennmaschine und stellte die ersten drei Teams für die Premierensaison 2026 vor. Die internationale Rennserie findet an sechs MotoGP-Wochenenden statt und stellt einen bedeutenden Schritt in der Motorsporttradition von Harley-Davidson dar.

Beim 21. Lauf der MotoGP-Saison 2025 auf dem Autodromo Internacional Algarve in Portimao sicherte sich Marco Bezzecchi auf Aprilia den Sieg. Von der Pole Position gestartet, führte er das Feld während der gesamten 25 Runden an und brachte den Start-Ziel-Sieg souverän ins Ziel. Damit festigte Bezzecchi seinen dritten Rang in der Weltmeisterschaft, während für andere Teams das Wochenende enttäuschend verlief.

MV Agusta hat auf der EICMA einen neuartigen Motor vorgestellt, der als Cinque Cilindri bezeichnet wird. Das Modell steht für ein neues Kapitel in der Motorenentwicklung der Marke. Der Motor setzt auf fünf Zylinder, drei Nockenwellen und elektrisch angetriebene Nebenaggregate. Mit dieser Entwicklung entfernt sich MV Agusta von bisherigen, drehzahlorientierten Antriebskonzepten und verfolgt das Ziel, Technikfaszination und Alltagstauglichkeit miteinander zu verbinden.

Mit der Manx R 2026 stellt Norton sein erstes neues Superbike unter der Leitung des indischen Mutterkonzerns TVS vor. Das Modell markiert nicht nur den Beginn einer umfassenden Produktoffensive, sondern soll die britische Traditionsmarke nach Jahren der Unsicherheit neu positionieren.

Der Schweizer Moto3-Fahrer Noah Dettwiler, der Ende Oktober beim Grand Prix von Malaysia in Sepang schwer verunglückte, steht kurz vor der Rückkehr in seine Heimat. Nach mehreren Operationen und intensivmedizinischer Behandlung in Kuala Lumpur haben die Ärzte dem medizinischen Rücktransport zugestimmt. Am Donnerstag, dem 6. November, soll der 20-Jährige per Flugzeug nach Zürich gebracht werden.

CFMoto geht den nächsten großen Schritt in Richtung High-Performance-Motorradsegment: Mit der V4 SR-RR hat der chinesische Hersteller auf der EICMA 2025 ein Superbike vorgestellt, das sich in puncto Leistung und Technik direkt an der Elite der Branche orientiert. Die Maschine befindet sich derzeit im Prototyp-Stadium, doch vieles deutet darauf hin, dass ein Serienmodell bereits 2026 auf den Markt kommen könnte.