Ducati hat klargestellt, dass der italienische Hersteller keine Motorräder mit kleinen Hubräumen, etwa im Bereich von 400 cm³, anbieten wird.  Das Unternehmen verfolgt weiterhin eine konsequente Premium-Strategie und möchte keine erschwinglichen Modelle entwickeln, wie sie von manchen Wettbewerbern angeboten werden.

Die KTM 990er-Modelle für die Straße setzen laut Hersteller neue Standards in puncto Fahrdynamik.  Für ambitionierte Fahrer dieser Baureihe steht ab sofort eine umfassende Fahrwerksoptimierung zur Verfügung: Die WP APEX PRO COMPONENTS wurden speziell entwickelt, um die Performance der KTM 990 RC R, KTM 990 RC R TRACK und KTM 990 DUKE R sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke weiter zu steigern.  Die Entwicklung basiert auf Erfahrungen aus dem MotoGP-Sport und dem Know-how der WP Factory Racing Teams.

Beim letzten Lauf des Deutschen Langstrecken Cups für Motorräder in der Motorsport Arena Oschersleben erzielte Harley-Davidson einen Platz unter den besten zehn Teams in der Superbike-Klasse.  Das Sechs-Stunden-Rennen galt als Bewährungsprobe für Fahrer und Maschinen.  Die US-amerikanische Marke demonstrierte dabei sowohl technische Entwicklung als auch Ausdauer im anspruchsvollen Motorsportumfeld.

Auf der EICMA 2025 in Mailand präsentiert der Reifenhersteller METZELER drei neue Motorradreifen, die ab der Saison 2026 das Produktportfolio ergänzen.  Vorgestellt werden die beiden Supersport-Modelle SPORTEC 01 und SPORTEC 01 RS sowie der Enduroreifen KAROO 4 Street.  Die Neuheiten sind vom 4. bis 9. November 2025 auf dem METZELER-Stand in Halle 5, Stand i54, zu sehen.

Honda stellt für das Modelljahr 2026 die CMX1100 Rebel sowie die tourenorientierte CMX1100T und die customisierte CMX1100SE mit überarbeiteten Farboptionen vor.  Die Modellfamilie setzt weiterhin auf den drehmomentstarken 1.084-cm³-Zweizylindermotor, der für eine ausgewogene Mischung aus Performance und Alltagstauglichkeit sorgt.  Neben dem klassischen Sechsgang-Schaltgetriebe sind die Standard- und Touring-Modelle optional mit Hondas Doppelkupplungsgetriebe (DCT) erhältlich, die SE-Version ist serienmäßig mit DCT ausgestattet.  Ein umfassendes Update zum Modelljahr 2025 brachte bereits ein verbessertes Fahrerlebnis und moderne Konnektivitätsfunktionen.  Auch 2026 liegt der Fokus auf Individualisierungsmöglichkeiten, modernen Assistenzsystemen und einer komfortablen Ergonomie.

Mit der Stark Varg SM präsentiert das junge Unternehmen Stark Future aus Spanien eine neue Generation von Elektro-Supermotos.  Das Modell, das auf der Enduro-Variante Varg EX basiert, kombiniert geringes Gewicht, hohe Leistung und innovative Technik.  Die SM ist laut Hersteller für den Einsatz auf der Straße sowie auf Rundkursen entwickelt worden und positioniert sich mit einem beeindruckenden Leistungsgewicht an der Spitze aller Serien-Supermotos.

Im Oktober 2025 bekräftigten die BMW Group, die Lother GmbH und die German eFuel One GmbH im Berliner BMW-Werk ihre gemeinsame Absicht, den Einsatz von eFuels als Erstbefüllung für neue Fahrzeuge mit Ottomotoren ab 2028 voranzutreiben.  Dies wurde mit der feierlichen Unterzeichnung eines Letter of Intent (LOI) dokumentiert.  Damit wird der Fokus auf CO₂-reduzierte Kraftstoffe als Teil eines technologieoffenen Ansatzes bei der Reduzierung von Emissionen gelegt.

Nach einer Verletzung am rechten Schulterblatt begab sich Marc Márquez zur medizinischen Untersuchung. Ein Ärzteteam des Ruber Internacional Hospital in Madrid stellte dabei eine Fraktur des Rabenschnabelfortsatzes (Coracoid) sowie eine Schädigung der Bänder fest. Eine Woche lang wurde die betroffene Schulter ruhiggestellt. Dennoch zeigten sich weder beim Knochen noch bei den Bändern ausreichende Anzeichen einer Stabilisierung.

Polaris Inc., der bekannte US-Hersteller von Powersport-Fahrzeugen, hat überraschend angekündigt, eine Mehrheitsbeteiligung an seiner Tochtergesellschaft Indian Motorcycle an die Private-Equity-Gesellschaft Carolwood LP zu verkaufen.  Die Transaktion soll im ersten Quartal 2026 abgeschlossen werden und hat bereits für starke Reaktionen an den Börsen gesorgt: Nach Bekanntgabe der Nachricht legte die Polaris-Aktie nachbörslich um 9 bis 11 Prozent zu.

Seit dem 1. Juli 2025 sind Lane Splitting und Lane Filtering offiziell im US-Bundesstaat Minnesota erlaubt.  Drei Monate nach der Einführung zieht die lokale Verkehrssicherheitsbehörde eine erste Zwischenbilanz: Die Umstellung bringt für viele Motorradfahrer Erleichterung, sorgt aber gleichzeitig für Diskussionen – sowohl unter Motorradfahrern als auch bei Autofahrern.  Ein einheitliches Meinungsbild lässt sich dabei nicht erkennen.

Honda plant eine umfangreiche Investition in sein Werk in Manaus, Brasilien, und verfolgt das Ziel, die eigene Marktposition im Land weiter auszubauen.  Mit einer Marktbeherrschung von rund 67 Prozent im brasilianischen Motorradsegment – das entspricht etwa sieben von zehn neu zugelassenen Motorrädern – will der japanische Hersteller seine Führungsrolle nicht nur festigen, sondern weiter ausbauen.

TVS Motor bereitet sich auf einen großen Auftritt bei der EICMA 2025 vor.  Das Unternehmen hat ein Teaservideo veröffentlicht, das auf die Präsentation eines neuen Motorrads am 4. November 2025 in Mailand hinweist.  Offizielle Details sind bislang kaum bekannt, doch es gibt Hinweise darauf, dass TVS eine völlig neue Modellreihe vorstellen könnte.  Besonders im Fokus steht eine potenzielle Sportmaschine, die Apache RR450.

Mit der Senkung des Mindestalters für 125er-Motorräder auf 16 Jahre im Jahr 2021 übernahm die Schweiz eine EU-Regelung.  Seither ist die Zahl der schweren Unfälle mit jugendlichen Motorradfahrern deutlich angestiegen.  Laut der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) hat sich die Zahl schwerer Unfälle bei 16- und 17-Jährigen beinahe verdreifacht.  Im vergangenen Jahr wurden 156 Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren bei Motorradunfällen schwer verletzt, sechs von ihnen kamen ums Leben.  Im Durchschnitt der vier Jahre vor der Gesetzesänderung lag die Zahl schwerverletzter Jugendlicher deutlich niedriger, wie die BFU bestätigt.  Die Beratungsstelle hatte sich im Vorfeld gegen die Herabsetzung der Altersgrenze ausgesprochen und sieht ihre Befürchtungen durch die aktuelle Entwicklung bestätigt.

Toprak Razgatlioglu, aktuell einer der erfolgreichsten Piloten in der Superbike-Weltmeisterschaft, steht ab der Saison 2026 vor einer neuen Herausforderung: Der Türke hat einen MotoGP-Werksvertrag mit Yamaha unterzeichnet und wird im Team Pramac Racing antreten.  Dabei muss Razgatlioglu allerdings auf seine langjährige Startnummer 54 verzichten.  Grund dafür ist, dass diese bereits vom Spanier Fermin Aldeguer genutzt wird, der die Nummer fest mit seiner Karriere verbunden hat.

Ein US-amerikanisches Unternehmen aus Massachusetts, 24M, hat nach eigenen Angaben eine innovative Batterietechnologie entwickelt, die das Potenzial haben soll, die Elektromobilität grundlegend zu verändern.  Die Technologie verspricht nicht nur eine deutlich höhere Reichweite von bis zu 1.000 Meilen (entspricht ca. 1.609 km), sondern auch niedrigere Kosten, erhöhte Sicherheit und flexible Einsatzmöglichkeiten – auch für Elektromotorräder.

Auf der Japan Mobility Show 2025 zeigt Suzuki eine breite Palette an Konzepten und Studien, die von alternativen Antrieben bis zu einem Jubiläumsmodell der GSX-R1000R reichen.  Der Hersteller demonstriert damit seine Strategie, sowohl traditionelle Sportmotorräder als auch moderne Lösungen für nachhaltige Mobilität anzubieten.

Yamaha Motor nimmt an der Japan Mobility Show 2025 in Tokio teil und zeigt unter dem Leitthema „Feel. Move.“ insgesamt 16 Modelle.  Darunter befinden sich sechs Weltpremieren, die einen umfassenden Einblick in die Innovationskraft des Unternehmens geben.  Die Ausstellung im East Hall 5 des Messegeländes Tokyo Big Sight läuft vom 29. Oktober bis 9. November 2025.  Yamaha setzt auf die Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion und präsentiert ein breites Spektrum von Konzeptfahrzeugen, E-Bikes und Mobilitätslösungen – ergänzt durch Kooperationen mit der Yamaha Corporation im Bereich Musik und Klangtechnologie.

Mit der neuen CB1000F für das Modelljahr 2026 erweitert Honda seine traditionsreiche CB-Baureihe um ein charakterstarkes Nakedbike, das gezielt an die ikonischen Bol d´Or-Modelle der späten Siebziger- und frühen Achtzigerjahre erinnert.  Das unverkennbare Retro-Design greift zahlreiche stilistische Elemente jener Zeit auf, verbindet diese jedoch mit aktuellen Ausstattungsmerkmalen und modernster Technik.  Die CB1000F steht damit in einer Linie mit den Erfolgsmodellen, die in Europa einst für hohe Verkaufszahlen sorgten und in der US-Superbike-Szene unter Freddie Spencer Renngeschichte schrieben.

Harley-Davidson steht seit Jahren unter Druck.  Die legendäre Motorradmarke kämpft mit einem veränderten Marktumfeld, einer alternden Zielgruppe und den Folgen wirtschaftlicher Unsicherheiten.  Mit dem Wechsel an der Unternehmensspitze – Artie Starrs übernahm Anfang Oktober die Führung – scheint sich die Stimmung unter den Händlern nun spürbar aufzuhellen.

Die E-Mobilitätsmarke Fuell wurde ursprünglich als vielversprechendes Projekt von Erik Buell, bekannt als Rennfahrer und Unternehmer, ins Leben gerufen.  Zu den weiteren bekannten Namen im Führungsteam gehörten unter anderem Fred Vasseur, heute Teamchef bei Ferrari, sowie Francois Terny.  Fuell konnte zu Beginn mit funktionierenden Prototypen aufwarten – ein Punkt, an dem viele Start-ups bereits scheitern.  Dennoch blieb der langfristige Erfolg aus.