Aprilia RS 660 Factory 3

2025 Aprilia RS 660 Factory: Mehr Performance für das Mittelklasse-Sportbike

Aprilia bringt die RS 660 für das Modelljahr 2025 zurück in die Showrooms und präsentiert gleichzeitig eine noch leistungsfähigere Version: die RS 660 Factory.  Wie es sich für eine "Factory"-Version gehört, erhält das Mittelklasse-Sportbike aus Noale nicht nur eine optische Auffrischung, sondern auch einige technische Upgrades, die das Fahrerlebnis noch weiter verbessern.

Öhlins-Fahrwerk für noch mehr Fahrspaß

Das Highlight der 2025er RS 660 Factory ist zweifellos die voll einstellbare Öhlins-Federung.  Diese Premium-Komponenten sind in der Regel Superbikes vorbehalten, doch Aprilia spendiert dem 660er-Modell nun ebenfalls eine Fahrwerksausstattung, die sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke für ein verbessertes Handling sorgt.

 

Leistung und Gewicht: Eine ausgewogene Kombination

Der 659 cm³ große Paralleltwin wurde für 2025 überarbeitet und erfüllt nun die Euro-5+-Norm.  Trotz der notwendigen Anpassungen leistet das Aggregat weiterhin 105 PS (77 kW) und bietet damit ein ausgezeichnetes Leistungsgewicht.  Mit einem fahrfertigen Gewicht von nur 183 kg (403 lbs) bleibt die RS 660 Factory ein leichtes und wendiges Bike, das sich sowohl für den Alltag als auch für sportliche Fahrten eignet.

 

Neues Cockpit und verbesserte Aerodynamik

Neben der technischen Optimierung erhält die RS 660 Factory ein neues vollfarbiges TFT-Display, das dem Fahrer alle relevanten Informationen in modernster Darstellung liefert.  Zudem wurden aerodynamische Winglets integriert, die die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten verbessern sollen.

 

Farben und Verfügbarkeit

Für das Modelljahr 2025 bringt Aprilia auch neue Farbvarianten ins Spiel.  Die Standard-RS 660 ist in den Farben „Blue Marlin“ und „Venom Yellow“ erhältlich, während die Factory-Variante mit einem eigenen Design und einer markanten Lackierung daherkommt.

 

Fazit

Mit der 2025er RS 660 Factory hebt Aprilia das Mittelklasse-Segment auf ein neues Niveau.  Die Kombination aus leistungsstarkem Motor, hochwertigem Fahrwerk und modernster Technologie macht dieses Bike zu einer der interessantesten Optionen für Sportfahrer, die ein vielseitiges und spaßtaugliches Motorrad suchen.

Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.