Sperrung der RH13 zwischen Enderndorf und Spalt an Wochenenden und Feiertagen
Weitere Infos oder Bilder der Strecke könnt ihr mir gern per Kontaktformular zusenden um diesen Eintrag zu ergänzen.
Sperrung der RH13 zwischen Enderndorf und Spalt an Wochenenden und Feiertagen
Weitere Infos oder Bilder der Strecke könnt ihr mir gern per Kontaktformular zusenden um diesen Eintrag zu ergänzen.
Letzte Aktualisierung am 9.07.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der chinesische Motorradhersteller CFMoto hat Patente eingereicht, die eine neuartige Verstellmöglichkeit von Lenker und Fußrasten zeigen. Im Fokus steht ein System, das es ermöglichen soll, die Sitzposition des Fahrers per Knopfdruck an unterschiedliche Anforderungen anzupassen. Damit greift CFMoto ein Konzept auf, das zuvor unter anderem von Damon Motors verfolgt wurde, dort jedoch bisher nicht in Serie umgesetzt wurde.
Die traditionsreiche Motorradmarke MV Agusta aus Varese, Norditalien, ist nach bewegten Jahren wieder vollständig in den Händen der Familie Sardarov. Das Unternehmen Art of Mobility, das von der russischen Unternehmerfamilie Sardarov kontrolliert wird, hält nun sämtliche Anteile an MV Agusta Motor S.p.A. und unterstreicht damit die strategische Unabhängigkeit der Marke. Dieser Schritt wurde nach Abschluss eines Sanierungsverfahrens, das ursprünglich auf Bestreben der KTM-Gruppe eingeleitet wurde, vollzogen.
Im Umfeld klassischer Motorräder erwartet man bahnbrechende Innovationen meist von etablierten Herstellern oder spezialisierten Entwicklungsabteilungen. Doch diesmal sorgt das Massachusetts Institute of Technology (MIT) für Aufsehen: Das Electric Vehicle Team (EVT) der Universität hat ein einzigartiges Motorrad mit Wasserstoff-Brennstoffzelle realisiert, das rund 300 PS (220 kW) leisten soll. Ziel des Projekts ist es, neue Möglichkeiten für emissionsfreie Mobilität auf zwei Rädern zu erforschen und die Ergebnisse als offene Forschungsplattform bereitzustellen.
American Honda ruft ausgewählte NC750X-Modelle des Baujahrs 2024 zurück. Grund dafür ist ein Fertigungsfehler beim vorderen Reifen, der das Risiko eines Unfalls erhöhen könnte. Bei betroffenen Motorrädern besteht die Möglichkeit, dass sich die innere Karkassenkordel des Reifens lockert oder gar auftrennt, was zu strukturellen Schäden am Reifen führen kann. Der fehlerhafte Reifen stammt vom Hersteller Sumitomo. Nach Angaben von Honda traten die Probleme während einer Umstellung bestimmter Fertigungsprozesse auf, die jedoch inzwischen für Serienfahrzeuge behoben sein sollen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen