Von der Nachwuchsklasse bis zum MotoGP-Debüt
Bulega, geboren 1999 in Montecchio Emilia, begann seine Motorsportkarriere Anfang der 2000er Jahre. 2011 wurde er sowohl italienischer als auch europäischer MiniGP Junior 50 Champion, 2012 folgte der Titel im PreGP 125, 2013 in der PreGP 250. 2014 nahm er an der spanischen Meisterschaft teil und konnte 2015 den Gesamtsieg einfahren. Im selben Jahr debütierte er als Wildcard-Starter in der Moto3-Weltmeisterschaft.
2016 bestritt er seine erste volle Saison in Moto3 und konnte sich als Rookie direkt eine Pole-Position sowie zwei Podiumsplätze sichern. 2019 wechselte er in die Moto2 und blieb bis Ende 2021 in dieser Klasse aktiv.
Aufstieg mit Ducati: Supersport-Titel und Erfolge in der Superbike-WM
Im Jahr 2022 verließ Bulega das MotoGP-Paddock und schloss sich Ducati an. Für das Team Aruba.it Racing startete er in der Supersport-Weltmeisterschaft, wo er die Panigale regelmäßig auf das Podium brachte. 2023 gelang ihm der Durchbruch mit zehn Pole-Positions und sechzehn Siegen, was ihm den Titel des Supersport-Weltmeisters sicherte. Dadurch sicherte er sich den Aufstieg in die Superbike-WM, wo er 2024 als Rookie direkt auf Rang zwei abschloss – ein Ergebnis, das er 2025 bestätigen konnte.
MotoGP-Premiere im Jubiläumsrennen
Bulegas Debüt in der MotoGP fällt zudem auf ein besonderes Ereignis: Mit seinem Start in Portimao bestreitet er das 100. Rennen seiner WM-Karriere (50 Rennen Moto3, 49 Rennen Moto2). Beim Jerez-Test konnte er erstmals die Desmosedici GP testen, nun folgt der Renneinsatz für das Ducati-Werksteam.
Bulega betonte in einem Statement, dass der MotoGP-Einsatz für ihn „der Traum eines jeden Nachwuchsfahrers“ sei. Er sieht dem Debüt gelassen entgegen und wolle die Erfahrung nutzen, um sich weiterzuentwickeln. Die Erwartungen hält er bewusst niedrig, da er bislang nur wenig Zeit auf dem MotoGP-Bike hatte. Gleichzeitig dankte er Ducati sowie dem Aruba.it Racing Team für das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung.
Ducati Corse setzt auf Bulegas Entwicklungspotenzial
Luigi Dall’Igna, General Manager von Ducati Corse, betonte die enge Verbindung zu Bulega seit dessen Wechsel 2022. Bulega habe sich mit starken Leistungen in der Superbike-WM und als Supersport-Champion als wichtige Stütze im Ducati-Aufgebot erwiesen. Für 2026 ist Bulega bereits als MotoGP-Testfahrer eingeplant, wo er gemeinsam mit Michele Pirro die Entwicklung der Desmosedici GP – insbesondere in Hinblick auf neue Reifen – vorantreiben soll. Die beiden MotoGP-Rennen in Portugal und Valencia gelten als ideale Vorbereitung für diese neue Aufgabe.
Kurzfakten zu Nicolò Bulega
- Geburtsjahr: 1999
- Erfolge: Supersport-Weltmeister 2023, Vizeweltmeister Superbike 2024 und 2025
- WM-Starts: 100 (Moto3, Moto2, ab Portimao MotoGP)
- Größte Erfolge in der Supersport-WM 2023: 10 Pole-Positions, 16 Siege
- Abrieb- und Reißfestigkeit belüftet und atmungsaktiv Anti-Pilling Material
Letzte Aktualisierung am 2.11.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API









