Mit der SRK 800 bringt QJMotor 2025 eine neue Naked-Bike-Variante auf Basis der supersportlichen SRK 800 RR auf den Markt.  Die Maschine setzt auf einen Reihenvierzylinder mit 122 PS und positioniert sich damit in einem umkämpften Segment.  Besonders interessant ist das zunehmende Engagement des chinesischen Herstellers im Bereich der Vierzylinder-Motoren zwischen 800 und 1.000 Kubikzentimetern.  Bereits 2024 war QJMotor mit der SRK 800 RR in der Supersport-Weltmeisterschaft vertreten.  Die SRK 800 ist direkt von diesem Modell abgeleitet und soll mit moderner Technik sowie leistungsstarken Komponenten überzeugen.

QJMotor SRK 800: Das neue Naked Bike für 2025

In China ist die SRK 800 bereits in der Modellpalette für 2025 gelistet, allerdings bislang ohne offizielle Preisangabe.  Hinsichtlich ihres Designs und der technischen Daten scheint sie sich an etablierten Naked Bikes wie der Kawasaki Z900 oder der Yamaha MT-09 zu orientieren.

 

Vierzylindermotor mit 122 PS

Der Motor der SRK 800 hat einen Hubraum von 778 cm³ und erreicht laut Hersteller eine Spitzenleistung von 122 PS (90 kW) bei 12.000 U/min.  Das maximale Drehmoment liegt bei 74 Nm und wird bei 9.500 U/min erreicht.  Die Maschine setzt auf eine flüssigkeitsgekühlte Konstruktion mit doppelten obenliegenden Nockenwellen (DOHC) und 16 Ventilen.  Sie erfüllt die Euro-5+-Norm.

Das 6-Gang-Getriebe ist serienmäßig, ein Quickshifter wird bislang nicht erwähnt.  Zum Vergleich: Die 2025er Kawasaki Z900 bringt es auf 124 PS (91 kW) und verfügt serienmäßig über einen Quickshifter.

 

Aluminium-Chassis und Brembo-Bremsen

Die SRK 800 RR wurde 2024 noch mit einem Stahlrahmen ausgestattet, inzwischen setzt QJMotor jedoch auf Aluminium, was sich auch bei der neuen Naked-Version widerspiegelt.  Die Maschine verfügt über eine Aluminium-Hinterradschwinge mit direkt angelenktem Zentralfederbein sowie eine Upside-down-Telegabel.  Die Federbasis kann über einen Drehknauf eingestellt werden.

Die Bremsanlage stammt von Brembo, mit zwei radial verschraubten Vierkolbenzangen an der Vorderachse.  Die Aluminium-Gussräder sind mit Reifen in den Dimensionen 120/70 ZR 17 vorn und 180/55 ZR 17 hinten bestückt.

 

Gewicht und Abmessungen

Mit vollem 17,5-Liter-Tank bringt die SRK 800 laut Hersteller 207 Kilogramm auf die Waage.  Damit ist sie etwas schwerer als einige vergleichbare Modelle, die mittlerweile unter der 200-Kilogramm-Grenze bleiben.  Es geht aber auch in die andere Richtung, zum Vergleich: Die Kawasaki Z900 wiegt mit 17-Liter-Tank 213 kg.  Der Radstand beträgt 1.450 mm, die Sitzhöhe liegt bei 815 mm.

 

Zusätzliche Varianten und Ausstattung

Zur weiteren Ausstattung gibt es bisher nur wenige offizielle Informationen.  Es ist jedoch davon auszugehen, dass die SRK 800 mit einem modernen Farb-Display samt Connectivity-Funktion sowie mit LED-Beleuchtung rundum ausgestattet ist.  Neben der Standardvariante soll es auch eine Version mit klassisch rundem Scheinwerfer im Café-Racer-Stil geben.

 

Preis und Marktstart

Wann genau die QJMotor SRK 800 in Europa oder Deutschland erhältlich sein wird und zu welchem Preis, ist noch unklar.  Dass sie den Weg auf den europäischen Markt findet, gilt jedoch als wahrscheinlich.  Die SRK 800 RR wird ab September 2024 in Italien für 8.800 Euro (ca. 9.500 USD) angeboten.  Daher könnte der Preis der unverkleideten Variante unter 8.000 Euro (ca. 8.600 USD) liegen.  Sollte sie beispielsweise für 7.900 Euro (ca. 8.500 USD) auf den Markt kommen, wäre sie eine preislich interessante Alternative zu den etablierten Naked Bikes.

 

Anstehende Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Share via
Copy link