Mit der Vorstellung der neuen V4-befeuerten YZR-M1 auf dem Misano World Circuit Marco Simoncelli leitet Yamaha eine neue Ära in der MotoGP ein. Der traditionsreiche Hersteller aus Iwata verlässt damit nach über zwei Jahrzehnten den vertrauten Weg des Reihenvierzylinders und folgt nun dem Beispiel seiner Hauptkonkurrenten, die schon länger auf V4-Motoren setzen.
Triumph baut sein Roadster-Angebot weiter aus und testet aktuell eine neue Modellvariante, die unter dem Namen Trident 800 auf den Markt kommen soll. Erste Aufnahmen eines Prototyps, der in Spanien bei Testfahrten gesichtet wurde, lassen auf ein nahezu serienreifes Motorrad schließen. Die Trident 800 positioniert sich zwischen der bereits etablierten Trident 660 und der leistungsstärkeren Street Triple 765.
Für die aktuelle Modellgeneration der Triumph Speed Triple 1200 RS bringt SC-Project zwei neue Slip-on-Endschalldämpfer auf den Markt. Der italienische Hersteller bietet mit dem Twin CR-T und dem SC1-R GT zwei Anlagen, die nicht nur den Charakter des Dreizylinders akustisch unterstreichen sollen, sondern auch Gewicht einsparen und mit einem sportlicheren Look aufwarten. Beide Modelle entsprechen der neuen Euro-5+-Norm und sind ab Oktober 2025 erhältlich.
Im Rahmen des Grand Prix von San Marino und der Riviera di Rimini präsentierte Ducati zwei neue Modelle, die kompromisslose Performance mit hochwertigen Materialien und exklusivem Design verbinden: die Diavel V4 RS und die Multistrada V4 RS. Vorgestellt wurden die beiden Motorräder von den Ducati-Werkspiloten Marc Márquez und Francesco „Pecco“ Bagnaia direkt in der Boxengasse des Misano World Circuit.
Mit der RSV4 X-GP feiert Aprilia Racing zehn Jahre RS-GP in der MotoGP und präsentiert gleichzeitig die extremste Ausbaustufe der RSV4, die jemals gebaut wurde. Vorgestellt beim Grand Prix von Katalonien, ist die auf 30 Exemplare limitierte Sonderedition ausschließlich für die Rennstrecke vorgesehen und verkörpert das Maximum dessen, was Aprilia aus seinem MotoGP-Know-how für den freien Markt ableitet.
Anlässlich des Großen Preises von Frankreich 2025 hat Yamaha Motor France ein auf den heimischen Markt zugeschnittenes Sondermodell präsentiert. Die Yamaha MT-07 Grand Prix de France Edition Exclusive wurde speziell für französische Fans der MotoGP aufgelegt – inklusive auffälliger Lackierung in Blau, Weiß und Rot. Technisch bleibt die Maschine unverändert, doch optisch und preislich bietet sie einige Besonderheiten.
Norton Motorcycles beendet die Produktion der Modelle V4SV, V4CR und Commando 961, um Platz für eine neue Generation von Motorrädern zu schaffen. Die britische Marke, die seit der Übernahme durch TVS Motor Company im April 2020 unter neuer Führung steht, will ihre Zukunft mit einer vollständig überarbeiteten Modellpalette gestalten. Die ersten Neuheiten sollen im Rahmen der EICMA 2025 vorgestellt werden.
In London könnten Motorradfahrer und Autofahrer künftig in weiteren Stadtteilen mit Strafen rechnen, wenn sie durch lautes oder aggressives Fahrverhalten auffallen. Die Stadtverwaltung von Westminster prüft derzeit, ein bestehendes Verbot auszuweiten, das bereits seit 2021 in Teilen der Hauptstadt gilt.
Ein Motorradfahrer geht juristisch gegen das streckenbezogene Fahrverbot für Krafträder auf der B307 in Oberbayern vor. Unterstützt wird er dabei vom Bundesverband der Motorradfahrer (BVDM). Seit dem 30. April 2025 ist die Maßnahme in Kraft: Täglich zwischen 11 und 21 Uhr dürfen Motorräder auf dem Abschnitt zwischen der Landkreisgrenze Miesbach und dem Parkplatz Tatzelwurm – in Fahrtrichtung Bayrischzell – nicht mehr fahren. Ausgenommen sind lediglich Mofas, Kleinkrafträder und Leichtkrafträder. Die Gegenrichtung bleibt offen.
Motorcycles.News / Motorrad.Training / YouTube Motorrad Nachrichten --- Die News der Woche, anstehende Motorrad-Events, Motorradtrainings, Fahrtipps und mehr --- Im Anschluss bekommst du eine Mail um den Nowsletter zu bestätigen
Max Verstappen, aktuell einer der dominierenden Fahrer in der Formel 1, soll angeblich Interesse am Einstieg in die MotoGP zeigen – allerdings nicht als Fahrer, sondern als möglicher Teambesitzer. Wie italienische Medien im Rahmen des Grand Prix von Katalonien berichten, soll der Red-Bull-Pilot über sein Umfeld und seinen Vater Jos Verstappen erste Gespräche geführt haben, um eine mögliche Übernahme eines bestehenden MotoGP-Teams auszuloten.
Ducati hat sich erneut an die Spitze der MotoGP-Welt gesetzt. Mit dem Gewinn der Konstrukteurswertung in der Saison 2025 sichert sich der Hersteller aus Borgo Panigale bereits zum sechsten Mal in Folge den Titel – und das bei noch sieben ausstehenden Rennen. Maßgeblichen Anteil an diesem Erfolg hatten die Siege von Marc Márquez, Francesco Bagnaia und Alex Márquez, insbesondere der Triumph von Marc Márquez im Sprint-Rennen auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya.
Beim Großen Preis von Katalonien liefert Alex Marquez eine fehlerfreie Leistung ab und gewinnt sein Heimrennen vor seinem Bruder Marc. Damit endet dessen beeindruckende Serie von 15 MotoGP-Siegen in Folge. Auch KTM sorgt mit den Plätzen drei und vier für ein Achtungszeichen.
Der zweifache MotoGP-Weltmeister Casey Stoner wird beim Großen Preis von Australien 2025 auf Phillip Island eine besondere Rolle einnehmen. Der Australier wird nicht nur als Ehrengast auftreten, sondern auch aktiv ins Geschehen eingreifen – mit einer Rückkehr auf ein echtes Rennmotorrad und einer führenden Position beim sogenannten „Homecoming Ride“.
Mit der Isle of Man TT 2026 stehen tiefgreifende Veränderungen bevor. Die Veranstalter haben eine umfassende Überarbeitung der bisherigen Supertwin-Klasse angekündigt. Ab dem kommenden Jahr firmiert sie unter dem Namen „Sportbike TT“. Die Regelanpassungen ermöglichen die Teilnahme moderner Sportbikes, wodurch die Klasse stärker an den aktuellen Entwicklungen in nationalen und internationalen Meisterschaften ausgerichtet sein soll.
Ein exklusives Motorrad mit großer emotionaler Bedeutung hat kürzlich bei einer Auktion einen beeindruckenden Verkaufspreis erzielt: Eine Ducati Desmosedici GP8 im ikonischen „Stars and Stripes“-Design zu Ehren von Nicky Hayden wurde für 288.000 US-Dollar (ca. 267.500 Euro) versteigert. Die Maschine ist eine Hommage an den 2017 verstorbenen MotoGP-Weltmeister von 2006 und trägt die Lackierung, die Hayden gegen Ende der Saison 2008 bei Testfahrten nutzte.
Auch wenn die FIM MotoE Weltmeisterschaft zum Ende der Saison 2025 eine Pause einlegt, treibt Ducati die Entwicklung alternativer Antriebstechnologien konsequent weiter voran. Im Fokus steht dabei der V21L-Prototyp – ein Elektromotorrad, das nicht nur in der MotoE erprobt wurde, sondern nun auch erstmals mit Festkörperbatterien vorgestellt wurde. Der erste Auftritt des neuen Entwicklungsstands fand am 8. September 2025 auf der IAA Mobility in München statt.
Trotz verhaltener Nachfrage nach Elektromotorrädern setzt CFMoto die Entwicklung in diesem Bereich fort. Neue Patentanmeldungen zeigen, dass der chinesische Hersteller an einem vollelektrischen Sportmotorrad arbeitet, das sich durch eine ungewöhnliche Rahmenkonstruktion und ein besonderes Batteriekonzept von bisherigen Ansätzen abhebt.
Im Motorradrennsport spielt das präzise Management von Reifendruck und -temperatur eine immer größere Rolle. Besonders in der MotoGP steht der Reifendruck unter ständiger Beobachtung – ein zu niedriger Wert über einen längeren Zeitraum führt zu Strafen. Genau hier setzt Hondas neuestes Patent an: ein neu entwickeltes Felgen- und Bremssystem, das die Übertragung von Hitze auf den Reifen minimieren soll.
Ein Motorrad, das nach Pommes riecht und von einem Traktormotor angetrieben wird – was zunächst wie ein verrücktes Bastelprojekt klingt, ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit des 22-jährigen Studenten Alex Jennison. Auf Basis eines Harley-Davidson Softail-Rahmens von 1999 hat er ein ungewöhnliches Gefährt erschaffen, das mit Biodiesel aus Frittieröl betrieben wird. Derzeit ist Jennison mit seiner Eigenkonstruktion auf einer rund 1.900 Kilometer langen Tour entlang der US-Westküste unterwegs, um auf die Praxistauglichkeit alternativer Kraftstoffe aufmerksam zu machen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen