3D gedruckter Stahlrahmen

3D-gedruckter Stahlrahmen

Der University Nebrija und ArcelorMittal ist es gelungen einen Stahlrahmen im 3D-Druck-Verfahren herzustellen, der sehr leicht ist, dabei aber auch die nötige Steifigkeit aufweist.

[ss_click_to_tweet tweet=“3D-gedruckter Stahlrahmen – auch in der MOTORRAD NACHRICHTEN APP“ content=“3D-gedruckter Stahlrahmen – auch in der MOTORRAD NACHRICHTEN APP“ style=“default“]

Der University Nebrija und ArcelorMittal ist es gelungen einen Stahlrahmen im 3D-Druck-Verfahren herzustellen, der sehr leicht ist, dabei aber auch die nötige Steifigkeit aufweist.

 

Stahl oder Alu? – Vor- und Nateile

Üblicherweise nutzen Motorradhersteller Stahl oder Aluminium für das Herstellen von Motorradrahmen. Stahlrahmen sind schwerer, aber kostengünstiger als Aluminiumrahmen, die wiederum teurer, aber leichter sind.

Die Nebrija Universität aus Madrid hat sich mit dem Stahlunternehmen ArcelorMittal zusammengetan und eine mögliche Lösung entwickelt, ein sehr leichter Stahlrahmen aus dem 3D-Drucker.

 

„Wir hatten die neue Form mehr oder weniger mit unseren Algorithmen erreicht“, räumte der Maschinenbauingenieur der Universität Nebrija, Sergio Corbera, ein. „Die Möglichkeit, hohle Teile zu erzeugen, war die größte Unbekannte beim 3D-Druck von Metall. Wir sprechen hier von Wandstärken zwischen 0,8 und 1 Millimeter im Chassis.“

 

Hohle Rohre, dünne Wandstärken

Diese dünne Wandstärke, die so mit Aluminium nicht möglich wäre, war letztlich der Schlüssel für den Rahmen. Dadurch erreichte man eine extrem leichte Konstruktion, die trotzdem die nötige Steifigkeit aufweist. Mit den Daten der 3D-gedruckten Rohre erstellte man einen Algorithmus, der dann automatisch die geometrische Form für den Rahmen erstellte.

 

„Die Simulationen deuten darauf hin, dass wir ein sehr ausgewogenes Chassis erreicht haben, das ein sehr gutes Verhalten des Motorrads auf der Rennstrecke ermöglicht“, so Corbera. „Wir haben eine neue Fertigungstechnologie (3D-Druck) für diesen Sektor angewandt, mit einem Material, das so aussehen könnte, wie es zuvor in dieser Branche üblich war, und mit geometrischen Formen, die mit dem Üblichen brechen“

 

Für den 3D-Druck wurde auch keine neue Stahllegierung entwickelt, man verwendete ein Standard-Stahlpulver. Dadurch sollte es für Motorradhersteller sehr leicht sein, selbst dieses Verfahren anzuwenden, ohne erst eine spezielle Metallmischung entwickeln zu müssen.

 

„Unser Stahlrahmen wiegt etwa 3,8 Kilo“, bemerkte Paula Rodriguez, Forschungs- und Entwicklungsingenieurin bei ArcelorMittal. „Ein hochwertiger Aluminiumrahmen der großen Motorradhersteller wiegt nicht unter 5 Kilo, während die anderen Stahlrahmen etwa 6 bis 7 Kilo wiegen. Das scheint ein kleiner Unterschied zu sein, aber bei einem Teil wie diesem ist es eine enorme Ersparnis.“

 

SUPER SHIELD Protektorenjacke, Rückenprotektor, Ellenbogenprotektoren & Schulterprotektoren, Level 2 CE Zertifiziert, Protektorenweste Ideal für Motorrad, Ski, Snowboard, Reiten & MTB, XXL*
  • CE Zertifiziert: Die herausnehmbaren Gelenkprotektoren sind zertifiziert nach EN 1621-1:2012, Level 2 und der herausnehmbare Rückenprotektor ist CE zertifiziert nach EN 1621-2:2014, Level 2 - somit...
  • Vielseitig einsetzbar: Neben dem Motorrad ist die Super Shield Protektorenjacke auch zum Ski- und MTB-Fahren sowie zum Reiten geeignet - somit kann ein Rückenprotektor Ski, Rückenprotektor Motorrad,...
  • Fester Sitz: Die Daumenschlaufe und der Klettriegel am Unterarm sorgen für einen festen Sitz der Gelenkprotektoren und beugen dem Verrutschen vor - bei dem Rückenprotektor sorgt der elastische...
  • Atmungsaktiv: Der Rückenprotektor und die Polster sind für eine höhere Atmungsaktivität mit 3D Mesh unterlegt - dadurch kann die Feuchtigkeit (z.B. durch Schwitzen) besser nach außen gelangen und...
  • Durchdachtes Design: Der Frontreißverschluss verfügt über eine Zippergarage, in welcher dieser "verschwinden" kann, für mehr Bequemlichkeit - außerdem ist das elastische Außenmaterial aus 90%...

Letzte Aktualisierung am 1.08.2025 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

 

3D gedruckter Stahlrahmen 2
3D-gedruckter Stahlrahmen 32
Redakteur bei Motorrad Nachrichten. Fokus auf Technik, Szene und Motorradpolitik – neutral, sachlich, verständlich. Verantwortlich für die Seiten www.Motorcycles.News, www.Motorrad.Training und den YouTube-Kanal "Motorrad Nachrichten", sowie deren social Media-Seiten.